Profil
Das GPS-Gemenge mit der integrierten Kleegrasmischung ist auf die Anforderungen des ökologischen Landbaus zugeschnitten. Die Mischung kann durch den schnellen Reihenschluss und die stark rankenden Wicken unkrautunterdrückend wirken. Das Gemenge liefert hohe Grundfuttererträge bei hohen Rohproteingehalten. Nach der GPS-Ernte hat sich das Kleegras bereits erfolgreich im Bestand etabliert und kann überjährig zur Nutzung herangezogen werden.
-
Unkrautunterdrückung
-
Hohe Grundfuttererträge
-
Kleegras nach der GPS-Ernte zur überjährigen Nutzung
Zusammensetzung
40% |
Winterroggen |
|
---|---|---|
25% |
Grünschnittroggen |
|
15% |
Welsches Weidelgras |
|
10% |
Winterwicke |
|
4% |
Rotklee |
|
3% |
Schwedenklee |
|
2% |
Inkarnatklee |
|
1% |
Weißklee |
40% |
Winterroggen |
|
---|---|---|
25% |
Grünschnittroggen |
|
15% |
Welsches Weidelgras |
|
10% |
Winterwicke |
|
4% |
Rotklee |
|
3% |
Schwedenklee |
|
2% |
Inkarnatklee |
|
1% |
Weißklee |
Anbauhinweise
Aussaatstärke | 120 - 140 kg/ha | |
---|---|---|
Aussaatzeit | von Anfang September bis Anfang Oktober | (milde Lagen) |
Aussaatstärke | 120 - 140 kg/ha | |
---|---|---|
Aussaatzeit | von Anfang September bis Anfang Oktober | (milde Lagen) |