Futterqualität und Ausdauer - COUNTRY Grünland Mischungen bieten eine hohe Sicherheit bei den Futtererträgen und -­qualitäten. Die Mischungszusammensetzungen sind den Bedürfnissen der verschiedenen Grünlandstandorte angepasst, sodass es für jeden Standort Mischungen gibt.
 
  • Ausdauernde Mischungen mit guter Narbendichte
  • Gutes Ertrags-­ und Qualitätsniveau
  • Kombinationen verschiedener Arten und Reifegruppen

COUNTRY GRÜNLAND 2001

Normallage

Leistungsstarke Mischung für intensives Grünland

  • Gute Konkurrenzkraft durch schnelle Jugendentwicklung des Deutschen Weidelgrases
  • Gleichmäßige Erträge durch Einsatz aller Reifegruppen

COUNTRY GRÜNLAND 2002

Mittelgebirge und Moor

Geeignet für Mineral- und Moorstandorte sowie Höhenlagen

  • Deutsches Weidelgras mit Eignung für Höhenlagen
  • Gleichmäßige Ertragsverteilung durch Einsatz aller Reifegruppen
  • Lieschgras für gute Winterhärte und Nässeverträglichkeit auch im Mittelgebirge

COUNTRY GRÜNLAND 2003

Trockenlage

Geeignet für Trockenstandorte

  • Festulolium verbessert die Ertragsstabilität bei Witterungsextremen
  • Deutsche Weidelgräser sorgen für eine schnelle Bestandsentwicklung und eine hohe Grundfutterqualität
  • Ausnutzung der Winterfeuchtigkeit durch frühe Deutsche Weidelgräser

COUNTRY GRÜNLAND 2004

Mit Klee

Leistungsstarke Mischung mit Klee für intensives Grünland

  • Gleichmäßige Erträge durch Einsatz aller Reifegruppen
  • Weißklee für zusätzliches Protein im Aufwuchs

COUNTRY GRÜNLAND 2010

Mähweide universal mit Klee

Breite Standorteignung für reine Schnitt- oder Mähweidenutzung

  • Hoher Anteil an Wiesenschwingel und Lieschgras für Winterhärte, Deutsches Weidelgras mit Mooreignung
  • Gute Erträge und Qualität durch hohen Anteil Deutsches Weidelgras
  • Wiesenrispe für gute Narbendichte

COUNTRY GRÜNLAND 2011

Mähweide universal ohne Klee

Breite Standorteignung für reine Schnitt- oder Mähweidenutzung

  • Hoher Anteil an Wiesenschwingel und Lieschgras für Winterhärte, Deutsches Weidelgras mit Mooreignung
  • Gute Erträge und Qualität durch hohen Anteil Deutsches Weidelgras
  • Wiesenrispe für gute Narbendichte

COUNTRY GRÜNLAND 2012

Dauerwiese

Ertragsmischung für mittlere bis gute Standorte

  • Ausgewogene Mischung mit winterharten Arten wie Wiesenrispe und Lieschgras
  • Späte Deutsche Weidelgräser für hohe Energiedichten
  • Leguminosen für einen hohen Proteingehalt

COUNTRY GRÜNLAND 2013

Mähweide Trockenlage

Intensivmitschung für trockene Standorte

  • Geeignet für die Schnitt- und Weidenutzung
  • Knaulgras liefert Ertrag auch unter trockenen Bedingungen
  • Frühe und mittlere Deutsche Weidelgräser für die optimale Ausnutzung der Winterfeuchtigkeit

COUNTRY GRÜNLAND 2014

Ertragsmischung trocken

Ertrag bei Trockenheit mit weichblättrigem Rohrschwingel

  • Rohrschwingel durch tiefreichendes Wurzelwerk auch bei Trockenheit ertragsstabil
  • Weichblättriger Rohrschwingel liefert Struktur
  • Hohe Energiedichten durch die Kombination wertvoller Futtergräser

COUNTRY GRÜNLAND 2015

Dauerwiese extensiv

Mischung mit Klee für die extensive Dauerwiesennutzung auf trockenen Standorten

  • Hoher Anteil Lieschgras und Wiesenschwingel für gute Winterhärte
  • Hoher Anteil Wiesenrispe und Rotschwingel für eine robuste und dichte Grasnarbe
  • Rot- und Weißklee zur N-Fixierung und für mehr Protein im Grundfutter

COUNTRY GRÜNLAND 2016

Höhenlage Süd

Ausdauernde Mischung für einen späteren Vegetationsbeginn

  • Frühe und mittlere Deutsche Weidelgräser liefern bei spätem Vegetationsbeginn Ertrag
  • Winterharte, wertvolle Futtergräser für hohe Narbendichte
  • Sortenwahl beruht auf den regionalen Empfehlungen der Höhenlagen

COUNTRY GRÜNLAND 2018

Süd

Intensivmischung für hohe Bewirtschaftungsintensität und Grundfutterleistung

  • Ertragsstarke Artenkombination mit hohen Grundfutterqualitäten
  • Weißklee erhöht Nutzungselastizität
  • Sortenwahl beruht auf den regionalen Empfehlungen im Süden