Profil
Früher Körnermais für frühe Ernten
CROSBEY ist durch seine frühe Abreife, seiner Gesundheit und durch seinen kompakten Wuchs der ideale Körner- und CCM-Mais, besonders für Deutschlands veredelungsstarke Regionen. Seine Frühreife garantiert eine sichere Wintergetreideaussaat und macht Körnermais auch im hohen Norden interessant. Die sehr hohen Kornerträge realisiert er vor allem durch eine sehr gleichmäßige Kolbenausbildung an jeder Pflanze. Durch seinen hohen Stärkegehalt bietet sich CROSBEY auch als Silomais für grasbetonte Rationen an.
Die EU- Sortenprüfung Korn früh hat ergeben, dass Crosbey bundesweit die Sorte mit der höchsten Ertragswertzahl ist, ein Index aus Ertrag, Frühreife und Standfestigkeit. Mit einem bundesweiten Kornertrag von 125 dt/ ha liegt er 4 % über den Verrechnungssorten. Außerdem hat er seine Frühreife bestätigt. Crosbey gehört zu den 5 frühsten Sorten des Versuchs.
-
Sehr hoher Kornertrag
-
Zügige Jugendentwicklung
-
Sehr ertragsstabil

Allgemein
Nutzung |
![]() ![]() ![]() |
|
---|---|---|
Siloreife | früh | |
Körnerreife | früh | |
Siloreifezahl | 210 | |
Körnerreifezahl | 210 | |
Korntyp | Zw(Ha) / hartmaisähnlicher Zwischentyp | |
Hybridform | Einfachhybride | |
Aussaattermin |
früh
0
spät
|
Nutzung |
![]() ![]() ![]() |
|
---|---|---|
Siloreife | früh | |
Körnerreife | früh | |
Siloreifezahl | 210 | |
Körnerreifezahl | 210 | |
Korntyp | Zw(Ha) / hartmaisähnlicher Zwischentyp | |
Hybridform | Einfachhybride | |
Aussaattermin
früh
0
spät
|
Agronomische Eigenschaften
Pflanzenlänge |
(7)
|
(lang) |
---|---|---|
Kälteempfindlichkeit in der Jugend |
(4)
|
(gering bis mittel) |
Pflanzenlänge
(7)
|
||
Kälteempfindlichkeit in der Jugend
(4)
|
Neigung zu
Bestockung |
(3)
|
(gering) |
---|---|---|
Lager (Körnernutzung) |
(3)
|
(gering) |
Bestockung
(3)
|
||
Lager (Körnernutzung)
(3)
|
Ertragseigenschaften
Gesamttrockenmasse |
(6)
|
(mittel bis hoch) |
---|---|---|
Energieertrag |
(6)
|
(mittel bis hoch) |
Stärkegehalt |
(6)
|
(mittel bis hoch) |
Verdaulichkeit |
(6)
|
(mittel bis hoch) |
Kornertrag |
(8)
|
(hoch bis sehr hoch) |
Gesamttrockenmasse
(6)
|
||
Energieertrag
(6)
|
||
Stärkegehalt
(6)
|
||
Verdaulichkeit
(6)
|
||
Kornertrag
(8)
|
Anfälligkeiten
Stängelfäule |
(4)
|
(gering bis mittel) |
---|
Stängelfäule
(4)
|
Resistenzen gegenüber Krankheiten
Beulenbrand |
+
+
+
|
---|---|
Fusarium |
+
+
+
|
Helminthosporium tritici-repentis = DTR Drechslera tritici-repentis |
+
+
|
() = Züchtereinstufung || Züchtereinstufung: +++ = sehr gut/sehr hoch | ++ = gut/hoch | + = mittel
Beulenbrand
+
+
+
|
Fusarium
+
+
+
|
Helminthosporium tritici-repentis = DTR Drechslera tritici-repentis
+
+
|
() = Züchtereinstufung || Züchtereinstufung: +++ = sehr gut/sehr hoch | ++ = gut/hoch | + = mittel
Standort
Grenzlagen |
![]() |
|
---|---|---|
Bodenart |
schwer
0
leicht
|
|
Feuchtigkeit |
feucht
0
trocken
|
Grenzlagen |
![]() |
|
---|---|---|
Bodenart
schwer
0
leicht
|
||
Feuchtigkeit
feucht
0
trocken
|
Aussaat
Silomais | 8 - 10 Pfl./m² | |
---|---|---|
Körnermais | 8 - 9 Pfl./m² |
Silomais | 8 - 10 Pfl./m² | |
---|---|---|
Körnermais | 8 - 9 Pfl./m² |