Profil
Als sehr ertragsbetonte Wintergerste verbindet ESPRIT ein hohes Ertragspotenzial mit einer guten Strohstabilität und einer guten Blattgesundheit. Ihre sehr guten Kornqualitätseigenschaften und ein hohes Hektolitergewicht ermöglichen eine gute und sichere Vermarktung.
-
Sehr hohe Erträge bei einfachem Handling
-
Sichere Vermarktung durch gutes hl-Gewicht
-
Top-Sortierung
Allgemein
| Zeiligkeit | Mehrzeilig | |
|---|---|---|
| Typ | Kompensationstyp | |
| Produktionsziel | Erzeugung von hohen Kornerträgen bei einfachem Handling. | |
| Standort | Für alle Standorte geeignet. | |
| Zeiligkeit | Mehrzeilig | |
|---|---|---|
| Typ | Kompensationstyp | |
| Produktionsziel | Erzeugung von hohen Kornerträgen bei einfachem Handling. | |
| Standort | Für alle Standorte geeignet. | |
Agronomische Eigenschaften
| Ährenschieben |
5
|
mittel |
|---|---|---|
| Reife |
6
|
mittel bis spät |
| Pflanzenlänge |
6
|
mittel bis lang |
|
Ährenschieben
5
|
||
|
Reife
6
|
||
|
Pflanzenlänge
6
|
Neigung zu
| Lager |
5
|
mittel |
|---|---|---|
| Halmknicken |
5
|
mittel |
| Ährenknicken |
4
|
gering bis mittel |
| Auswinterung |
(4)
|
(gering bis mittel) |
|
Lager
5
|
||
|
Halmknicken
5
|
||
|
Ährenknicken
4
|
||
|
Auswinterung
(4)
|
Ertragseigenschaften
| Bestandesdichte |
4
|
niedrig bis mittel |
|---|---|---|
| Kornzahl / Ähre |
7
|
hoch |
| Tausendkornmasse |
6
|
mittel bis hoch |
| Kornertrag Stufe 1 |
7
|
hoch |
|
Bestandesdichte
4
|
||
|
Kornzahl / Ähre
7
|
||
|
Tausendkornmasse
6
|
||
|
Kornertrag Stufe 1
7
|
Qualität
| Marktwareanteil |
8
|
hoch bis sehr hoch |
|---|---|---|
| Vollgerstenanteil |
8
|
hoch bis sehr hoch |
| Hektolitergewicht |
6
|
mittel bis hoch |
| Eiweißgehalt |
2
|
sehr niedrig bis niedrig |
|
Marktwareanteil
8
|
||
|
Vollgerstenanteil
8
|
||
|
Hektolitergewicht
6
|
||
|
Eiweißgehalt
2
|
Anfälligkeiten
| Mehltau |
4
|
gering bis mittel |
|---|---|---|
| Netzflecken |
5
|
mittel |
| Rhynchosporium |
4
|
gering bis mittel |
| Zwergrost |
6
|
mittel bis stark |
| Ramularia |
4
|
gering bis mittel |
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
|
Mehltau
4
|
||
|
Netzflecken
5
|
||
|
Rhynchosporium
4
|
||
|
Zwergrost
6
|
||
|
Ramularia
4
|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
Gelbmosaikvirus
| BSA Resistenzeinstufung | 1 (BaYMV-1, BaMMV) | |
|---|---|---|
| BSA Resistenzeinstufung | 1 (BaYMV-1, BaMMV) | |
|---|---|---|
Eignung
| Mulchsaat |
+
+
+
|
|---|---|
| Schwache Standorte |
+
+
|
| Ökoeignung |
+
+
+
|
|
Mulchsaat
+
+
+
|
|
Schwache Standorte
+
+
|
|
Ökoeignung
+
+
+
|
Geeignet als Vorfrucht für
| Mais |
|
|
|---|---|---|
| Raps |
|
|
| Rüben |
|
|
| Weizen |
|
|
| Mais |
|
|
|---|---|---|
| Raps |
|
|
| Rüben |
|
|
| Weizen |
|
|
Produktionsziel
Erzeugung von hohen Kornerträgen bei einfachem Handling.
Sortentyp
ESPRIT ist ein Kompensationstyp und erzielt ihren hohen Kornertrag über geringe bis mittlere Bestandesdichten, hohe Kornzahlen/Ähre und einer mittleren bis hohen TKM.
Saatzeit / Saatstärke
Ideal für mittelfrühe bis mittelspäte Saatzeiten. Bei Frühsaaten auf Blattlausbefall achten (Gelbverzwergungsvirus).
Gute Böden, günstige Bedingungen, trockene Lagen: 280-300 Körner/m²
Mittlere bis schwere Böden, ungünstige Bedingungen, ausreichende Wasserversorgung: 330-350 Körner/m²
Bestandesdichte
Niedrige Ertragserwartung: 430-450 Ähren/m²
Mittlere Ertragserwartung: 480-520 Ähren/m²
Hohe Ertragserwartung: 520-600 Ähren/m²
Düngung
Die N-Gaben sollten an Standort, Bestandesentwicklung und Ertrag angepasst werden. Alle Ertragskomponenten gleichmäßig fördern = ausgeglichene N-Düngung.