Der Begriff „Sonderkultur“ umfasst alle Kulturen, die außerhalb der üblichen Produktion von z.B. Getreide, Hackfrüchte, Ölsaaten und Futterpflanzen angebaut werden. Der Anbau von Sonderkulturen ist aufgrund der besonderen Anforderungen der Pflanzen an den Standort nicht überall möglich und ist außerdem oft arbeits- und kostenintensiv. Viele Sonderkulturen sind außerdem Dauerkulturen und werden deshalb außerhalb der üblichen Fruchtfolge kultiviert. Zu den Sonderkulturen zählen u.a. Wein, Gemüse, Obst und Hopfen.
Ausgewogene, zum Teil winterharte Zwischenfrucht für Maisfruchtfolgen
Die sichere Nährstoffkonservierung für Wasserschutzgebiete und Rapsfruchtfolgen
Winterharte Basismischung
Schnelle Bodenbedeckung und Stickstofffixierung