Profil
DAVOS ist ein früher Silo- und Körnermais mit sichtbarem Zahnmaisanteil. Seine guten Kolbenleistungen sind die Basis einer guten und stärkereichen Silage, wie es zahlreiche LSV-Ergebnisse bestätigen. Die Sorte ist sehr ertragsstabil, sowohl in der Silo-, als auch in der Körnernutzung. Zusätzlich verfügt DAVOS über eine gute Jungendentwicklung. In Bayern ist er erneut zur Aussaat 2021 offiziell als Silomais empfohlen worden.
-
Ausgeprägte Futterqualität
-
Kolbenbetont
-
Hohe Ertragskonstanz in Silo und Korn

Allgemein
Nutzung |
![]() ![]() ![]() |
|
---|---|---|
Siloreife | früh | |
Körnerreife | früh | |
Siloreifezahl | 210 | |
Körnerreifezahl | 220 | |
Korntyp | Zw(za) / Zahnmaisähnlicher Zwischentyp | |
Hybridform | Einfachhybride | |
Aussaattermin |
früh
0
spät
|
Nutzung |
![]() ![]() ![]() |
|
---|---|---|
Siloreife | früh | |
Körnerreife | früh | |
Siloreifezahl | 210 | |
Körnerreifezahl | 220 | |
Korntyp | Zw(za) / Zahnmaisähnlicher Zwischentyp | |
Hybridform | Einfachhybride | |
Aussaattermin
früh
0
spät
|
Agronomische Eigenschaften
Zeitpunkt, weibliche Blüte |
6
|
mittel bis spät |
---|---|---|
Pflanzenlänge |
7
|
lang |
Kälteempfindlichkeit in der Jugend |
4
|
gering bis mittel |
Abreifegrad der Blätter |
5
|
mittel |
Zeitpunkt, weibliche Blüte
6
|
||
Pflanzenlänge
7
|
||
Kälteempfindlichkeit in der Jugend
4
|
||
Abreifegrad der Blätter
5
|
Neigung zu
Lager (Körnernutzung) |
3
|
gering |
---|---|---|
Lager (Silonutzung) |
2
|
sehr gering bis gering |
Bestockung |
2
|
sehr gering bis gering |
Lager (Körnernutzung)
3
|
||
Lager (Silonutzung)
2
|
||
Bestockung
2
|
Ertragseigenschaften
Gesamttrockenmasse |
6
|
mittel bis hoch |
---|---|---|
Energieertrag |
(6)
|
(mittel bis hoch) |
Stärkegehalt |
6
|
mittel bis hoch |
Verdaulichkeit |
6
|
mittel bis hoch |
Biogasausbeute |
6
|
mittel bis hoch |
Biogasertrag |
5
|
mittel |
Tausendkornmasse |
5
|
mittel |
Kornertrag |
7
|
hoch |
Gesamttrockenmasse
6
|
||
Energieertrag
(6)
|
||
Stärkegehalt
6
|
||
Verdaulichkeit
6
|
||
Biogasausbeute
6
|
||
Biogasertrag
5
|
||
Tausendkornmasse
5
|
||
Kornertrag
7
|
Anfälligkeiten
Stängelfäule |
4
|
gering bis mittel |
---|
Stängelfäule
4
|
Resistenzen gegenüber Krankheiten
Beulenbrand |
+
+
|
---|---|
Fusarium |
+
|
Helminthosporium tritici-repentis = DTR Drechslera tritici-repentis |
+
+
|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2021 und eigenen Ergebnissen. | () = Züchtereinstufung | Züchtereinstufung: +++ = sehr gut/sehr hoch | ++ = gut/hoch | + = mittel
Beulenbrand
+
+
|
Fusarium
+
|
Helminthosporium tritici-repentis = DTR Drechslera tritici-repentis
+
+
|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2021 und eigenen Ergebnissen. | () = Züchtereinstufung | Züchtereinstufung: +++ = sehr gut/sehr hoch | ++ = gut/hoch | + = mittel
Standort
Bodenart |
schwer
0
leicht
|
|
---|---|---|
Feuchtigkeit |
feucht
0
trocken
|
Bodenart
schwer
0
leicht
|
|
Feuchtigkeit
feucht
0
trocken
|
Aussaat
Silomais | 9 - 10 Pfl./m² | |
---|---|---|
Körnermais | 8 - 9 Pfl./m² |
Silomais | 9 - 10 Pfl./m² | |
---|---|---|
Körnermais | 8 - 9 Pfl./m² |