Profil
Livioletta gehört zu den Spitzensorten im Sortiment der Grünnutzungserbsen. Sie hat eine gute Standfestigkeit und liefert hohe Protein- und TM- Erträge. Ein günstiges TKG minimiert die Aussaatkosten. Besonders geeignet für den Zwischenfruchtanbau.
-
Bewährte Felderbsensorte für Futter- und Gründündungsnutzung
-
Geringe Lagerneigung
-
Gute Unkrautunterdrückung durch zügige Jugendentwicklung
-
Hohe Proteingehalte und Biomasseerträge
Allgemein
| Gründüngung |
|
|
|---|---|---|
| Schnitt |
|
|
| Beweidung |
|
|
| Sommer-Zwischenfrucht |
|
|
| Gründüngung |
|
|
|---|---|---|
| Schnitt |
|
|
| Beweidung |
|
|
| Sommer-Zwischenfrucht |
|
|
Agronomische Eigenschaften
| Fiederblätter |
(9)
|
(vorhanden) |
|---|---|---|
| Kornfarbe |
(3)
|
(olivgrün) |
| Blühbeginn |
(5)
|
(mittel) |
|
Fiederblätter
(9)
|
||
|
Kornfarbe
(3)
|
||
|
Blühbeginn
(5)
|
Neigung zu
| Lager |
(4)
|
(gering bis mittel) |
|---|
|
Lager
(4)
|
Ertragseigenschaften
| Tausendkornmasse |
(3)
|
(niedrig) |
|---|
Einstufung nach eigenen Ergebnissen.
|
Tausendkornmasse
(3)
|
Einstufung nach eigenen Ergebnissen.
Besondere Eigenschaften
für alle Böden; sehr anspruchslos; sehr gute, tiefe Durchwurzelung; liefert eiweißreiches Futter
Aussaat
140-160 kg/ha
Aussaattermin
Juli
Nutzung
Beweidung, Schnitt, Gründüngung