TERRALIFE® - AQUAPRO

PDF PRODUKTBLATT

Profil

Als leguminosenfreie Mischung ist TerraLife AquaPro® die Mischung für Wasserschutzgebiete, da die enthaltenen Arten besonders gut vorhandene Nährstoffe aufnehmen und speichern können. Die Nährstoffbindung über den Winter ist gegeben und das Risiko einer möglichen Auswaschung reduziert. In Wasserschutzgebieten sollte TerraLife® AquaPro die erste Wahl sein.
Die Mischung eignet sich in der Fruchtfolge besonders gut als Zwischenfrucht vor Körnerleguminosen und in Rapsfruchtfolgen. TerraLife® AquaPro ist außerdem ideal für frühe Saaten, z. B. nach GPS-Getreide oder Gerste, da das Risiko zum Aussamen bei den Arten relativ gering ist. 

  • Ideal für Rapsfruchtfolgen
  • Toleriert trockene Bedingungen
  • Sehr gute Stickstoffspeicherung
  • Breites Aussaatfenster

Zusammensetzung

0% Leguminosen
0% Kreuzblütler
Phacelia, Öllein, Sonnenblume, Rauhafer, Ramtillkraut, Sorghum
0% Leguminosen
0% Kreuzblütler
Phacelia, Öllein, Sonnenblume, Rauhafer, Ramtillkraut, Sorghum

Aussaatform

Blanksaat, Mulchsaat, Direktsaat, Streuereinrichtung auf Bodenbearbeitungsgerät, Drohne
Blanksaat, Mulchsaat, Direktsaat, Streuereinrichtung auf Bodenbearbeitungsgerät, Drohne

Fruchtfolgen

Raps, Leguminosen, Zuckerrübe, Getreide, Mais
Raps, Leguminosen, Zuckerrübe, Getreide, Mais

Anbauhinweise

Aussaatstärke 25 - 30 kg/ha
Aussaatzeit von Ende Juli bis 25. August (spätestens)
Nutzung Zwischenfrucht, Gründüngung, Sommerzwischenfrucht, Winterzwischenfrucht, frühe Aussaat, FAKT II E1.2-Eignung, leguminosenfrei
Aussaatstärke 25 - 30 kg/ha
Aussaatzeit von Ende Juli bis 25. August (spätestens)
Nutzung Zwischenfrucht, Gründüngung, Sommerzwischenfrucht, Winterzwischenfrucht, frühe Aussaat, FAKT II E1.2-Eignung, leguminosenfrei

Bildergalerie

Die hier genannten Sorteninformationen, Empfehlungen und Darstellungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Wir können nicht garantieren, dass die beschriebenen Eigenschaften wiederholbar sind. Alle Angaben dienen als Entscheidungshilfe. Mischungszusammensetzungen können sich bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten ändern. Stand 01/2023, Änderungen vorbehalten.