Profil
SCHWETRA ist die Innovation im deutschen Gräsermarkt: Sie ist die erste tetraploide Sorte ihrer Art, die in Deutschland zugelassen wurde. In einer Sonderprüfung bescheinigte das Bundessortenamt der DSV-Neuzüchtung einen deutlich verbesserten Futterwert in Bezug auf Zuckergehalt und Verdaulichkeit im Vergleich zu bisherigen Wiesenschwingelsorten. Durch die lockere Narbe eignet sich SCHWETRA hervorragend als Mischungspartner für Leguminosen im Grünland.
Aussaatstärke: 30-35 kg/ha
-
DSV-Innovation: Erster tetraploider Wiesenschwingel im deutschen Gräsermarkt
-
Deutlich verbesserte Futterqualität
-
Hervorragender Mischungspartner für Luzerne

Agronomische Eigenschaften
Rispenschieben |
5
|
mittel |
---|---|---|
Massebildung im Anfang |
6
|
mittel bis stark |
Rispenschieben
5
|
||
Massebildung im Anfang
6
|
Neigung zu
Auswinterung |
5
|
mittel |
---|
Auswinterung
5
|
Ertragseigenschaften
Ausdauer |
4
|
gering bis mittel |
---|---|---|
Narbendichte |
4
|
locker bis mittel |
TM-Ertrag Gesamt |
5
|
mittel |
TM-Ertrag - 1. Schnitt |
4
|
niedrig bis mittel |
TM-Ertrag - weitere Schnitte |
5
|
mittel |
Ausdauer
4
|
||
Narbendichte
4
|
||
TM-Ertrag Gesamt
5
|
||
TM-Ertrag - 1. Schnitt
4
|
||
TM-Ertrag - weitere Schnitte
5
|
Anfälligkeiten
Rost |
5
|
mittel |
---|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
Rost
5
|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
Regionalempfehlung
Ackerfutter | Grünland | |
---|---|---|
Baden-Württemberg |
![]() |
![]() |
Ackerfutter | Grünland | |
---|---|---|
Baden-Württemberg |
![]() |
![]() |
Bildergalerie

