Profil
ACTIVO ist ein früher Doppelnutzer mit Betonung auf die Silonutzung. Die Sorte zeigt im frühen Sortiment eine mittelfrühe Blüte. Die Kolben sind bis zur Spitze gefüllt. Die Silagen zeigen einen mittleren Stärkeertrag bei einem guten Energie- und Biogasertrag.
-
Frühe kornbetonte Doppelnutzungshybride
-
Überdurchschnittlicher Stärkeertrag
-
Hoher Biogasertrag
Allgemein
| Nutzung |
|
|
|---|---|---|
| Siloreife | früh | |
| Körnerreife | früh | |
| Siloreifezahl | ca. 220 | |
| Körnerreifezahl | ca. 210 | |
| Korntyp | Zw(Ha) / hartmaisähnlicher Zwischentyp | |
| Hybridform | Einfachhybride | |
| Aussaattermin |
früh
0
spät
|
|
| Nutzung |
|
|
|---|---|---|
| Siloreife | früh | |
| Körnerreife | früh | |
| Siloreifezahl | ca. 220 | |
| Körnerreifezahl | ca. 210 | |
| Korntyp | Zw(Ha) / hartmaisähnlicher Zwischentyp | |
| Hybridform | Einfachhybride | |
|
Aussaattermin
früh
0
spät
|
||
Agronomische Eigenschaften
| Zeitpunkt, weibliche Blüte |
(4)
|
(früh bis mittel) |
|---|---|---|
| Pflanzenlänge |
(8)
|
(lang bis sehr lang) |
| Kälteempfindlichkeit in der Jugend |
(2)
|
(sehr gering bis gering) |
| Abreifegrad der Blätter |
(8)
|
(stark bis sehr stark) |
|
Zeitpunkt, weibliche Blüte
(4)
|
||
|
Pflanzenlänge
(8)
|
||
|
Kälteempfindlichkeit in der Jugend
(2)
|
||
|
Abreifegrad der Blätter
(8)
|
Neigung zu
| Bestockung |
(2)
|
(sehr gering bis gering) |
|---|---|---|
| Lager (Silonutzung) |
(3)
|
(gering) |
| Lager (Körnernutzung) |
(3)
|
(gering) |
|
Bestockung
(2)
|
||
|
Lager (Silonutzung)
(3)
|
||
|
Lager (Körnernutzung)
(3)
|
Ertragseigenschaften
| Gesamttrockenmasse |
(7)
|
(hoch) |
|---|---|---|
| Energieertrag |
(7)
|
(hoch) |
| Stärkegehalt |
(6)
|
(mittel bis hoch) |
| Verdaulichkeit |
(5)
|
(mittel) |
| Biogasausbeute |
(6)
|
(mittel bis hoch) |
| Biogasertrag |
(7)
|
(hoch) |
| Kornertrag |
(6)
|
(mittel bis hoch) |
|
Gesamttrockenmasse
(7)
|
||
|
Energieertrag
(7)
|
||
|
Stärkegehalt
(6)
|
||
|
Verdaulichkeit
(5)
|
||
|
Biogasausbeute
(6)
|
||
|
Biogasertrag
(7)
|
||
|
Kornertrag
(6)
|
Anfälligkeiten
| Stängelfäule |
(3)
|
(gering) |
|---|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2023 und eigenen Ergebnissen. | () = Züchtereinstufung | Züchtereinstufung: +++ = sehr gut/sehr hoch | ++ = gut/hoch | + = mittel
|
Stängelfäule
(3)
|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2023 und eigenen Ergebnissen. | () = Züchtereinstufung | Züchtereinstufung: +++ = sehr gut/sehr hoch | ++ = gut/hoch | + = mittel
Resistenzen gegenüber Krankheiten
| Beulenbrand |
+
+
|
|---|---|
| Helminthosporium tritici-repentis = DTR Drechslera tritici-repentis |
+
+
+
|
|
Beulenbrand
+
+
|
|
Helminthosporium tritici-repentis = DTR Drechslera tritici-repentis
+
+
+
|
Standort
| Grenzlagen |
|
|
|---|---|---|
| Bodenart |
schwer
0
leicht
|
|
| Feuchtigkeit |
feucht
0
trocken
|
|
| Grenzlagen |
|
|
|---|---|---|
|
Bodenart
schwer
0
leicht
|
||
|
Feuchtigkeit
feucht
0
trocken
|
||
Aussaat
| Silomais | 8 - 10 Pfl./m² | |
|---|---|---|
| Körnermais | 8 - 9 Pfl./m² | |
| Silomais | 8 - 10 Pfl./m² | |
|---|---|---|
| Körnermais | 8 - 9 Pfl./m² | |