Profil
Das späte, diploide Deutsche Weidelgras KAIMAN verfügt über eine gute Kombination aus überdurchschnittlichen TM-Erträgen, guter Rostresistenz und Futterqualität. Der züchterische Hintergrund sichert bei dieser Sorte eine gute Futterqualität ab, bedingt durch die äußerst geringe Blütenstandsbildung im Nachwuchs. So ist KAIMAN als eine von wenigen Sorten mit dem DSV-Futterqualitäts-Siegel Milk Index ausgezeichnet.
Aussaatstärke: 40 kg/ha
-
Überdurchschnittlicher Zuckergehalt
-
Hohe Erträge vor allem im 1. Schnitt
-
Hohe Ausdauer und Rostresistenz
Eignung
| Ploidie | diploid | |
|---|---|---|
| Reife | spät | |
| Ploidie | diploid | |
|---|---|---|
| Reife | spät | |
Agronomische Eigenschaften
| Massebildung im Anfang |
5
|
mittel |
|---|
|
Massebildung im Anfang
5
|
Neigung zu
| Auswinterung |
5
|
mittel |
|---|---|---|
| Lager |
5
|
mittel |
| Blütenstandsbildung im Nachwuchs |
3
|
gering |
|
Auswinterung
5
|
||
|
Lager
5
|
||
|
Blütenstandsbildung im Nachwuchs
3
|
Ertragseigenschaften
| Ausdauer |
6
|
mittel bis hoch |
|---|---|---|
| Narbendichte |
6
|
mittel bis dicht |
| TM-Ertrag Gesamt |
6
|
mittel bis hoch |
| TM-Ertrag - 1. Schnitt |
7
|
hoch |
| TM-Ertrag - weitere Schnitte |
5
|
mittel |
|
Ausdauer
6
|
||
|
Narbendichte
6
|
||
|
TM-Ertrag Gesamt
6
|
||
|
TM-Ertrag - 1. Schnitt
7
|
||
|
TM-Ertrag - weitere Schnitte
5
|
Anfälligkeiten
| Rost |
4
|
gering bis mittel |
|---|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
|
Rost
4
|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
Regionalempfehlung
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Nord-West |
|
|
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Nord-West |
|
|