Profil
Diese Mischung ist der Klassiker im Bereich der Maisuntersaaten ab dem 6.-8. Blatt des Maises. In vielen Wasserschutzgebieten schon seit Jahren eingesetzt, bindet der robuste Aufwuchs im warmen Herbst mineralisierten Stickstoff und setzt ihn in Grünmasse um. In günstigen Jahren kann nach Mais noch eine Nachweide erfolgen.
-
Aussaat ab dem 6-8 Blattstadium des Maises
-
Bodenbedeckung & Erosionsschutz
Zusammensetzung
| Welsches Weidelgras, Deutsches Weidelgras | ||
| Welsches Weidelgras, Deutsches Weidelgras | ||
Aussaatform
| Blanksaat, Mulchsaat, Direktsaat, Streuereinrichtung auf Bodenbearbeitungsgerät, Streusaat, Drohne | ||
| Blanksaat, Mulchsaat, Direktsaat, Streuereinrichtung auf Bodenbearbeitungsgerät, Streusaat, Drohne | ||
Weitere Informationen
| Aussaattermin | 6-8-Blattstadium des Maises | |
|---|---|---|
| Aussaattermin | 6-8-Blattstadium des Maises | |
|---|---|---|
Fruchtfolgen
| Getreide, Mais |
| Getreide, Mais |
Anbauhinweise
| Aussaatstärke | 15 kg/ha | als Breitsaat |
|---|---|---|
| Nutzung | Untersaat, Untersaatmischung für Mais, Grünbrachemischung, winterhart, leguminosenfrei | |
| Aussaatstärke | 15 kg/ha | als Breitsaat |
|---|---|---|
| Nutzung | Untersaat, Untersaatmischung für Mais, Grünbrachemischung, winterhart, leguminosenfrei | |