Charakteristik
- Blätter: gestielt, wechselständig, dreiteilig gefiedert, oval, fein behaart, glatter Blattrand, oft mit dreieckigem Fleck versehen
- Stängel: aufrecht wachsend
- Wuchshöhe: 15-80 cm
- Blüte: rosa bis rote Blüten in Köpfen stehend
- Wurzel: Tiefwurzler, Pfahlwurzel mit vielen Nebenwurzeln, Wurzelknöllchen
Standortansprüche
- Meidet trockene bzw. leichte Sandböden und humusarme Böden
- Optimal ist luftfeuchtes, gemäßigt bis kühles Klima
Gründüngung
- Wurzel- und Ernterückstände 20-30 dt TM/ha
- Humusanreicherung
- Bodengare
- Gute Vorfrucht
-
Sehr guter Erosionsschutz über Winter
-
Gute Struktur- und Humusbildung
-
Sehr gutes Nährstoffrecycling
-
Sichere Greeningerfüllung
-
Reichlich Biomasse im Frühjahr
-
Zügige Schnittreife
-
Hohe Trockenmasseerträge und gute Futterqualitäten durch hohe Leguminosenanteile
-
Sehr gute Vorfruchtwirkung durch intensive Durchwurzelung
-
Breite Standorteignung, durchdachte Arten- und Sortenwahl
-
Hinterlässt eine optimale Bodenstruktur
-
Fördert den Wurzeltiefgang
-
Sehr gute N-Verwertung
-
Hinterlässt eine optimale Bodenstruktur
-
Fördert den Wurzeltiefgang
-
Sehr gute N-Verwertung
-
Hinterlässt eine optimale Bodenstruktur
-
Fördert den Wurzeltiefgang
-
Sehr gute N-Verwertung