Profil
Mit überwiegend winterharten Arten bietet ZeaPro optimalen Erosionsschutz und fördert das Bodenleben nachhaltig. Diese Mischung stabilisiert das Bodengefüge und sorgt für eine effiziente Winterbegrünung nach dem Maisanbau. Der Spitzwegerich bietet eine winterharte, tief wurzelnde Begrünung im und nach dem Maisanbau. Seine nitrifikations-hemmende Wirkung schützt wertvolles Ammonium vor der Umwandlung in Nitrat und anschließender Auswaschung.
TerraLife®-ZeaPro eignet sich als Brachemischung für die Öko-Regelung 1a.
-
Gräserfreie, teilweise winterharte Mischungsrezeptur
-
Schattentolerante Arten, perfekt als Maisuntersaat
-
Ideal abgestimmte Kombination aus Leguminosen und Nichtleguminosen
Zusammensetzung
40.1% |
Leguminosen |
|
---|---|---|
35.8% |
Kreuzblütler |
|
Pannonische Wicke, Öllein, Inkarnatklee, Leindotter, Schwedenklee, Spitzwegerich |
Angaben in Samenanteil (%)
40.1% |
Leguminosen |
|
---|---|---|
35.8% |
Kreuzblütler |
|
Pannonische Wicke, Öllein, Inkarnatklee, Leindotter, Schwedenklee, Spitzwegerich |
Angaben in Samenanteil (%)
Fruchtfolgen
Mais, Kartoffeln, Getreide |
Mais, Kartoffeln, Getreide |
Anbauhinweise
Aussaatstärke | 30 - 35 kg/ha | |
---|---|---|
Untersaat | 15 - 20 kg/ha | |
Aussaatzeit | von Ende August bis Mitte September | Ende August bis Mitte September in Blanksaat, ab Mitte Mai in Untersaat (z.B. Winterweizen, Mais ab 6–8-Blattstadium) |
Nutzung | Zwischenfrucht, Untersaat, Beisaat, Untersaatmischung für Mais, Grünbrachemischung |
Aussaatstärke | 30 - 35 kg/ha | |
---|---|---|
Untersaat | 15 - 20 kg/ha | |
Aussaatzeit | von Ende August bis Mitte September | Ende August bis Mitte September in Blanksaat, ab Mitte Mai in Untersaat (z.B. Winterweizen, Mais ab 6–8-Blattstadium) |
Nutzung | Zwischenfrucht, Untersaat, Beisaat, Untersaatmischung für Mais, Grünbrachemischung |