Profil
Leguminosenreiche Mischung zur einjährigen Futternutzung, ideal geeignet für Futterbaubetriebe. Die Kombination aus Grundfutterproduktion und der Begrünung liefert eine Vielzahl von Vorteilen. Durch den hohen Leguminosenanteil in der Mischung kann eine hohe Nährstoffverfügbarkeit sowie hohe Erträge realisiert werden. Diese Mischung ist auch für eine Spätsaat im Herbst geeignet.
-
Mehr als 50 % Leguminosen im Samenanteil
-
Liefert hohe Rohproteingehalte
-
Schneller Ertragszuwachs, besonders erstschnittbetont
Zusammensetzung
| 35% |
Welsches Weidelgras |
|
|---|---|---|
| 27% |
Inkarnatklee |
|
| 17.5% |
Winterwicke |
|
| 16% |
Rotklee |
|
| 4.5% |
Bastard Weidelgras |
|
| 35% |
Welsches Weidelgras |
|
|---|---|---|
| 27% |
Inkarnatklee |
|
| 17.5% |
Winterwicke |
|
| 16% |
Rotklee |
|
| 4.5% |
Bastard Weidelgras |
|
Aussaatform
| Blanksaat, Mulchsaat, Direktsaat, Streuereinrichtung auf Bodenbearbeitungsgerät, Drohne | ||
| Blanksaat, Mulchsaat, Direktsaat, Streuereinrichtung auf Bodenbearbeitungsgerät, Drohne | ||
Fruchtfolgen
| Raps *, Kartoffeln *, Zuckerrübe *, Getreide, Mais |
| * Fruchtfolgekrankheiten beachten. |
| Raps *, Kartoffeln *, Zuckerrübe *, Getreide, Mais |
| * Fruchtfolgekrankheiten beachten. |
Anbauhinweise
| Aussaatstärke | 30 - 40 kg/ha | |
|---|---|---|
| Aussaatzeit | von August bis Ende September | |
| von Februar bis April | ||
| Nutzung | Zwischenfrucht, späte Aussaat, sehr späte Aussaat, Grünbrachemischung, FAKT II E1.2-Eignung, leguminosenbetont, winterhart, mit Klee, Mehr als 50% Leguminosen im Samenanteil | |
| Aussaatstärke | 30 - 40 kg/ha | |
|---|---|---|
| Aussaatzeit | von August bis Ende September | |
| von Februar bis April | ||
| Nutzung | Zwischenfrucht, späte Aussaat, sehr späte Aussaat, Grünbrachemischung, FAKT II E1.2-Eignung, leguminosenbetont, winterhart, mit Klee, Mehr als 50% Leguminosen im Samenanteil | |