Profil
Diese leguminosenreiche Zwischenfruchtmischung ist für die mehrjährige Nutzung geeignet. Zudem kann diese Mischung auch optimal zur Begrünung verwendet werden. Gerade die hohen Anteile vom Wiesenschwingel und vom Deutschen Weidelgras liefern Ausdauer für die mehrjährige Nutzung. Durch den hohen Leguminosenanteil in der Mischung kann eine hohe Nährstoffverfügbarkeit gewährleistet werden.
-
mehrjährige Futternutzung möglich
-
ertrag- und leguminosenreiche Mischung für die Produktion hochwertigen Grundfutters
-
Leguminosenanteil: >50%

Zusammensetzung
32% |
Rotklee |
|
---|---|---|
30% |
Deutsches Weidelgras |
|
23% |
Wiesenschwingel |
|
10% |
Schwedenklee |
|
5% |
Weißklee |
32% |
Rotklee |
|
---|---|---|
30% |
Deutsches Weidelgras |
|
23% |
Wiesenschwingel |
|
10% |
Schwedenklee |
|
5% |
Weißklee |
Aussaatform
Blanksaat, Mulchsaat, Direktsaat, Streuereinrichtung auf Bodenbearbeitungsgerät, Drohne |
Blanksaat, Mulchsaat, Direktsaat, Streuereinrichtung auf Bodenbearbeitungsgerät, Drohne |
Fruchtfolgen
Raps, Kartoffeln *, Zuckerrübe, Getreide, Mais |
* Fruchtfolgekrankheiten beachten. |
Raps, Kartoffeln *, Zuckerrübe, Getreide, Mais |
* Fruchtfolgekrankheiten beachten. |
Anbauhinweise
Aussaatstärke | 30 - 35 kg/ha | |
---|---|---|
Aussaatzeit | von August bis Ende September | |
von Februar bis April | ||
Nutzung | Zwischenfrucht, Grünbrachemischung, Mehrjährig, späte Aussaat, sehr späte Aussaat, leguminosenbetont, winterhart, mit Klee, Glöz 8 |
Aussaatstärke | 30 - 35 kg/ha | |
---|---|---|
Aussaatzeit | von August bis Ende September | |
von Februar bis April | ||
Nutzung | Zwischenfrucht, Grünbrachemischung, Mehrjährig, späte Aussaat, sehr späte Aussaat, leguminosenbetont, winterhart, mit Klee, Glöz 8 |
Bildergalerie

