Profil
Für eine hohe Vorfruchtwirkung nach Grünbrache haben sich die Klee-Gras-Mischungen als ideal erwiesen. In dieser Mischung ist das späte Deutsche Weidelgras mit dem Weißklee so kombiniert, dass sich eine langsamwachsende, aber dichte, gut durchwurzelte Narbe ergibt. Diese unterdrückt Unkraut und verhindert so wirkungsvoll eine Verunkrautung der Flächen.
-
Schnelle Bodendeckung
-
Gute Unkrautunterdrückung
-
Hohe Wurzelleistung
Zusammensetzung
|
Deutsches Weidelgras (spät) |
||
|
Weißklee |
||
|
Deutsches Weidelgras (spät) |
||
|
Weißklee |
||
Aussaatform
| Blanksaat, Mulchsaat, Direktsaat, Streuereinrichtung auf Bodenbearbeitungsgerät, Streusaat, Drohne | ||
| Blanksaat, Mulchsaat, Direktsaat, Streuereinrichtung auf Bodenbearbeitungsgerät, Streusaat, Drohne | ||
Fruchtfolgen
| Raps, Getreide, Mais |
| Raps, Getreide, Mais |
Anbauhinweise
| Aussaatstärke | 40 kg/ha | |
|---|---|---|
| Aussaatzeit | von Mitte August bis Mitte September | Herbst |
| von Ende Februar bis Mitte März | Frühjahr | |
| Nutzung | Grünbrachemischung, Untersaat, Untersaatmischung für Mais, Untersaatmischung für Getreide, Gründüngung, winterhart, mittlerer bis geringer Leguminosenanteil | |
| Aussaatstärke | 40 kg/ha | |
|---|---|---|
| Aussaatzeit | von Mitte August bis Mitte September | Herbst |
| von Ende Februar bis Mitte März | Frühjahr | |
| Nutzung | Grünbrachemischung, Untersaat, Untersaatmischung für Mais, Untersaatmischung für Getreide, Gründüngung, winterhart, mittlerer bis geringer Leguminosenanteil | |