Untersaaten können als Ergänzung zu den Hauptkulturen viele Vorteile bringen. Sie bedeckt freien Standraum und schützt den Boden so vor Erosion und Erhitzung. Gleichzeitig fördert das zusätzliche Wurzelwerk die Tragfähigkeit und Befahrbarkeit der Fläche. Nach dem Drusch des Getreidebestandes kann der Untersaataufwuchs als Zwischenfrucht genutzt werden. Mit der richtigen Wahl der Mischung, des Ansaatverfahrens und dem entsprechenden Pflanzenschutz steht dem Erfolg einer Untersaat nichts im Wege.

 

Getreide Untersaaten

TERRALIFE® - HUMUSPLUS 2.1

Ehemals M2

Mischung für Rotationsbrache mit geringem Grünmasseaufwuchs

  • Schnelle Bodendeckung
  • Gute Unkrautunterdrückung
  • Hohe Wurzelleistung

TERRALIFE® - HUMUSPLUS 3.1

Ehemals M3

Pflegeleicht, langsam wachsend

  • Dichte Bodenbedeckung
  • Unkrautunterdrückung
  • Für alle Standorte

TERRALIFE® - HUMUSPLUS 3.2

Ehemals M3 ohne dt. Weidelgras

Pflegeleichte, langsamwachsende Mischung

  • Dichte Bodenbedeckung
  • Unkrautunterdrückung
  • Für alle Standorte

TERRALIFE® - CEREALPRO

Artenreiche Bei- und Untersaatmischung für Getreidefruchtfolgen

  • Konkurrenzarm zum Getreide
  • Intensive Durchwurzelung
  • Vielfältige Zusammensetzung

Anbauhinweise

Untersaaten in Getreide

Artikel aus der Innovation 3/2021
UNTERSAATEN
WIR MÜSSEN MEHR VIELFALT WAGEN

weiter

Artikel aus der Innovation 4/2018
GETREIDE UNTERSAATEN
Wirkungsvoll auch für die Düngeverordnung

weiter

zu den Anbauhinweisen

Anbauhinweise

Untersaaten in Getreide

Artikel aus der Innovation 3/2021
UNTERSAATEN
WIR MÜSSEN MEHR VIELFALT WAGEN

weiter

Artikel aus der Innovation 4/2018
GETREIDE UNTERSAATEN
Wirkungsvoll auch für die Düngeverordnung

weiter

zu den Anbauhinweisen