Untersaaten können als Ergänzung zu den Hauptkulturen viele Vorteile bringen. Auch zur Erfüllung der Greeningauflagen können sie im Rahmen der ökologischen Vorrangfläche ihren Beitrag leisten. Mit der richtigen Wahl der Gräsermischung, des Ansaatverfahrens und dem passenden Pflanzenschutz steht dem Erfolg einer Untersaat nichts im Wege.

 

Getreide Untersaaten

M2

Mischung für Rotationsbrache mit geringem Grünmasseaufwuchs

Untersaaten & Begrünung

  • Schnelle Bodendeckung
  • Gute Unkrautunterdrückung
  • Hohe Wurzelleistung

M3

Pflegeleichte, langsamwachsende Mischung für die Dauerbrache

Untersaaten & Begrünung

  • Dichte Bodenbedeckung
  • Unkrautunterdrückung
  • Für alle Standorte

COUNTRY ENERGY 2022

Mittelspät mit Klee

Hochertragsmischung für Schnitt- und Weidenutzung auf weidelgrassicheren Standorten

  • Hohe Nutzungselastizität durch mittlere und späte Weidelgräser und Weißklee
  • Weißklee steigert Protein- und TM-Ertrag und fixiert Luftstickstoff
  • Mischung zur Nachsaat, Neuanlage, Ackerfutternutzung oder Untersaat

COUNTRY ENERGY 2023

Spät für Hochleistungsfutter

Höchste Energiedichten und Nutzungselastizitäten im Aufwuchs

  • Maximale Energiedichte und höchste Schmackhaftigkeit durch alleinigen Einsatz von spätem Deutschen Weidelgras
  • Höchster Ertrag bei Schnitt- und Weidenutzung
  • Mischung zur Nachsaat, Neuanlage, Ackerfutternutzung oder Untersaat

COUNTRY FELDGRAS 2051

Ein- bis zweijährig

Für ein- bis zweijährigen Futterbau auf mittleren bis guten Standorten

  • Hohe Erträge bei intensiver Führung, insbesondere im 1. Schnitt auch vor Mais
  • Ausgeglichene Ertragsverteilung durch gutes Nachwuchsvermögen
  • Gute Ausnutzung der Winterfeuchtigkeit

COUNTRY FELDGRAS 2053

Zwischenfrucht Turbo

Schnellwüchsige Kleegrasmischung für den Zwischenfruchtfutterbau

  • Schnellwüchsiges und ertragreiches Futter durch Einjähriges Weidelgras
  • Unempfindliche Mischung gegenüber Stängelbrenner

COUNTRY FELDGRAS 2054

Kleegras ein- bis zweijährig

Ein- bis zweijähriges Kleegras auf mittleren bis guten Standorten

  • Gute Eignung für Sommerstallfütterung und Konservierung
  • Hoher Rot- und Weißkleeanteil für hohe Proteingehalte im Aufwuchs
  • Der Einsatz winterharter Sorten ermöglicht überjährige Nutzung

COUNTRY FELDGRAS 2055

Kleegras mehrjährig

Zwei- bis dreijähriges Kleegras auf mittleren bis guten Standorten

  • Hohe Erträge bei ausgeglichener Ertragsverteilung
  • Gute Eignung für Sommerstallfütterung durch gleichmäßiges Nachwuchsverhalten

Anbauhinweise

Untersaaten in Getreide

weiter

Anbauhinweise

Untersaaten in Getreide

weiter