Profil
BONFIRE wird als GPS-Roggen angebaut und eignet sich hervorragend für die Biogasproduktion. Er zeigt eine der schnellsten Herbst- und Frühjahrsentwicklungen im Segment. Dadurch ermöglicht BONFIRE eine frühe Ernte und passt optimal vor Mais.
Ertragsaufbau / Besonderheiten:
- Erweiterung der Fruchtfolge in maisbetonten Regionen
- Längerer Sortentyp mit standfestem Wuchs
- Zügige Entwicklung sowohl im Frühjahr als auch im Herbst
- Gutes Unkrautunterdrückungsvermögen, da der Bestand die Reihen schnell schließt
- Praktiker schätzen ihn auch in der Fütterung
-
Nutzt die Winterfeuchte und wandelt sie in Ertrag um
-
Frühes Ährenschieben = Frühe Ernte
-
Hohe TM-Erträge
Allgemein
| Populationssorte | Populationssorte | |
|---|---|---|
| Produktionsziel | Der Grünroggen BONFIRE wird als Winterzwischenfrucht angebaut und eignet sich zur Futter- oder für die Biogasnutzung. | |
| Standort | BONFIRE stellt keine besonderen Ansprüche an den Standort und an die Bodengüte. | |
| Populationssorte | Populationssorte | |
|---|---|---|
| Produktionsziel | Der Grünroggen BONFIRE wird als Winterzwischenfrucht angebaut und eignet sich zur Futter- oder für die Biogasnutzung. | |
| Standort | BONFIRE stellt keine besonderen Ansprüche an den Standort und an die Bodengüte. | |
Agronomische Eigenschaften
| Ährenschieben |
(3)
|
(früh) |
|---|---|---|
| Pflanzenlänge |
(9)
|
(sehr lang) |
|
Ährenschieben
(3)
|
||
|
Pflanzenlänge
(9)
|
Neigung zu
| Lager |
(7)
|
(stark) |
|---|---|---|
| Auswinterung |
(3)
|
(gering) |
|
Lager
(7)
|
||
|
Auswinterung
(3)
|
Ertragseigenschaften
| Bestandesdichte |
(5)
|
(mittel) |
|---|---|---|
| Trockenmasse Stufe 1 |
(5)
|
(mittel) |
| Trockenmasse Stufe 2 |
(5)
|
(mittel) |
|
Bestandesdichte
(5)
|
||
|
Trockenmasse Stufe 1
(5)
|
||
|
Trockenmasse Stufe 2
(5)
|
Anfälligkeiten
| Mehltau |
(4)
|
(gering bis mittel) |
|---|---|---|
| Rhynchosporium |
(5)
|
(mittel) |
| Braunrost |
(5)
|
(mittel) |
Einstufung anhand offizieller und privater Versuche.
|
Mehltau
(4)
|
||
|
Rhynchosporium
(5)
|
||
|
Braunrost
(5)
|
Einstufung anhand offizieller und privater Versuche.
Weitere Informationen
| Erntetermin | Ende April bis Anfang Mai |
| Erntetechnik | 1: Kann direkt aus dem Stand gehäckselt werden 2: Mähen und anschließend Anwelken |
Produktionsziel
Der Grünroggen BONFIRE wird als Winterzwischenfrucht angebaut und eignet sich zur Futter- oder für die Biogasnutzung. Die Sorte zeigt eine sehr schnelle Herbst- und Frühjahrsentwicklung. Das frühe Ährenschieben dieser Sorte macht eine frühe Ernte möglich. Das schafft gute Bedingungen für die folgende Hauptfrucht wie z.B. Mais. In der Fruchtfolge Roggen-Mais werden mit BONFIRE höchste Erträge erzielt.
Saatzeit / Saatstärke
|
Aussaat |
Anfang September bis Ende Oktober |
|
Aussaatstärke |
Anf. Sept. bis Mitte Sept.: 260-300 kf Kö/m² |
|
Aussaattiefe |
1 – 2 cm |
Wachstumsregler
Je nach Bedarf im Schossstadium:
EC 31/32: bis zu 2,0 l/ha CCC
WR-Einsatz an Bestandesentwicklung, Standort, Ertragspotenzial und Witterung anpassen.
Herbizide / Fungizide
In der Regel keine Behandlung nötig.
Düngung
Moderate Stickstoffdüngung kann zum Beginn der Vegetation und zum Schossen erfolgen.