COUNTRY GRÜNLAND 2471 ORGANIC

PDF PRODUKTBLATT

Profil

Ehemals COUNTRY Öko 2203

Die ausgewogene Zusammensetzung aus Ober- und Untergräsern liefert eine ausgeglichene Ertragsverteilung und ist auf eine mehrjährige Schnittnutzung abgestimmt. Durch ein gleichmäßiges Nachwuchsverhalten ist diese Mischung für die Sommerstallfütterung, der Grünlandneuanlage und Ackerfutternutzung geeignet. Der eingemischte Rot- und Weißklee versorgt die Bestände mit dem nötigem Stickstoff. 

  • Hohe Erträge bei ausgeglichener Ertragsverteilung
  • Gute Eignung für Sommerstallfütterung durch gleichmäßiges Nachwuchsverhalten
  • Geeignet für Grünlandneuanlage und Ackerfutter

Zusammensetzung

30% Deutsches Weidelgras (mittel)
Euroconquest
25% Rotklee
Harmonie, Larus
20% Wiesenschwingel
Liherold
10% Wiesenlieschgras
Aturo
10% Festulolium
Fedoro
5% Weißklee
Abercrest, Liflex
30% Deutsches Weidelgras (mittel)
Euroconquest
25% Rotklee
Harmonie, Larus
20% Wiesenschwingel
Liherold
10% Wiesenlieschgras
Aturo
10% Festulolium
Fedoro
5% Weißklee
Abercrest, Liflex

Aussaatform

Neuansaat
Neuansaat

Standorte

Trocken
+
Normal
+ +
Feucht
+ +
Moor
+ +
Höhenlage
+ + +
Trocken
+
Normal
+ +
Feucht
+ +
Moor
+ +
Höhenlage
+ + +

Nutzung

Weide
+
Mähweide
+ +
Schnitt
+ + +
Extensive
+ +
Weide
+
Mähweide
+ +
Schnitt
+ + +
Extensive
+ +

Futterwerte

Energiedichte
+ +
Verdaulichkeit
+ +
Eiweiß
+ + +

+++ = besonders geeignet | ++ = geeignet | + = bedingt geeignet | - = nicht geeignet

Energiedichte
+ +
Verdaulichkeit
+ +
Eiweiß
+ + +

+++ = besonders geeignet | ++ = geeignet | + = bedingt geeignet | - = nicht geeignet

Anbauhinweise

Neuansaat 20 - 25 kg/ha
Aussaatzeit von April bis August In günstigen Lagen bis Mitte September
Nutzungen pro Jahr 3 - 4
Nutzung Glöz 1
Neuansaat 20 - 25 kg/ha
Aussaatzeit von April bis August In günstigen Lagen bis Mitte September
Nutzungen pro Jahr 3 - 4
Nutzung Glöz 1

Bildergalerie

Alle Öko-Mischungen werden nach der EU-Öko-Verordnung 2018/848 nach Möglichkeit mit 100 % Öko-Anteil erstellt. Bei Mischungen mit mindestens 70 % Öko-Anteilen ist, ab der Produktion Januar 2022, durch den Landwirt eine Genehmigung bei seiner Kontrollstelle für die Verwendung der konventionellen Anteile vor der Aussaat einzuholen. Wir streben bei Mischungsanteilen von mehr als 20 % einer Art und bei Deutschem Weidelgras je Reifegruppe den Einsatz von mindestens 2 Sorten an. Die Sortenwahl kann abhängig von der Produktion variieren. Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Arten oder Sorten werden diese durch gleichwertige ersetzt. Die Saatstärken sind für ein optimales Saatbett kalkuliert, bei schlechten äußeren Bedingungen – wie unzureichendem Saatbett, verspätetem Saattermin, unzureichender Nährstoffversorgung und ungünstiger Witterung – sollten die Saatstärken nach oben angepasst werden.

Öko-Zertifikat

Öko-Bescheinigung

Die hier genannten Sorteninformationen, Empfehlungen und Darstellungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Wir können nicht garantieren, dass die beschriebenen Eigenschaften wiederholbar sind. Alle Angaben dienen als Entscheidungshilfe. Mischungszusammensetzungen können sich bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten ändern. Stand 08/2022, Änderungen vorbehalten.