Charakteristik
- Blätter: gestielt, oval, unbehaart, gezähnter Rand
- Stängel: verzweigt
- Wuchshöhe: niedrigwachsend
- Blüte: weiße Blütenköpfe mit leicht rötlichem Blütengrund
- Wurzel: schwach ausgebildete Pfahlwurzel mit starker Verzweigung, Wurzelknöllchen
Standortansprüche
- Optimal ist luftfeuchtes, gemäßigtes bis kühles Klima
- Anspruchslos im Hinblick auf Bodengüte
Gründüngung
- Wurzel- und Ernterückstände 20-30 dt TM/ha
- Humusanreicherung
- Bodengare
- Gute Vorfrucht
-
Sichere Greeningerfüllung
-
Reichlich Biomasse im Frühjahr
-
Zügige Schnittreife
-
Hohe Trockenmasseerträge und gute Futterqualitäten durch hohe Leguminosenanteile
-
Sehr gute Vorfruchtwirkung durch intensive Durchwurzelung
-
Breite Standorteignung, durchdachte Arten- und Sortenwahl
-
Hinterlässt eine optimale Bodenstruktur
-
Fördert den Wurzeltiefgang
-
Sehr gute N-Verwertung
-
Hinterlässt eine optimale Bodenstruktur
-
Fördert den Wurzeltiefgang
-
Sehr gute N-Verwertung
-
Hinterlässt eine optimale Bodenstruktur
-
Fördert den Wurzeltiefgang
-
Sehr gute N-Verwertung