Profil
CoolSeason W (überwiegend winterharte Arten) ist artenreich und besteht aus abfrierenden und winterharten Arten. Somit werden Nährstoffe äußerst gut konserviert und deren Auswaschung effizient verhindert. Die Mischung aus Gräsern, Leguminosen und Kreuzblütlern ist sehr strukturbildend und fördert auf ideale Weise die Humusbildung. Aufgrund ihrer Zusammensetzung toleriert die Mischung späte Aussaattermine.
-
Sehr guter Erosionsschutz über Winter
-
Gute Struktur- und Humusbildung
-
Sehr gutes Nährstoffrecycling
-
Spätsaatverträglich, strukturbildend

Zusammensetzung
26% |
Leguminosen |
|
---|---|---|
26% |
Kreuzblütler |
|
58% |
Winterharte Arten |
|
Öllein, Rauhafer, Tiefenrettich, Abessinischer Kohl, Inkarnatklee, Rotklee, Buchweizen, Leindotter, Weißer Senf, Raps, Deutsches Weidelgras, Welsches Weidelgras |
26% |
Leguminosen |
|
---|---|---|
26% |
Kreuzblütler |
|
58% |
Winterharte Arten |
|
Öllein, Rauhafer, Tiefenrettich, Abessinischer Kohl, Inkarnatklee, Rotklee, Buchweizen, Leindotter, Weißer Senf, Raps, Deutsches Weidelgras, Welsches Weidelgras |
Fruchtfolgen
Getreide, Mais |
Getreide, Mais |
Anbauhinweise
Aussaatstärke | 25 - 30 kg/ha | |
---|---|---|
Aussaatzeit | von Ende August bis Mitte September | |
Nutzung | Sommerzwischenfrucht, Gründüngung, Greening 0.3, FAKT Konform |
Aussaatstärke | 25 - 30 kg/ha | |
---|---|---|
Aussaatzeit | von Ende August bis Mitte September | |
Nutzung | Sommerzwischenfrucht, Gründüngung, Greening 0.3, FAKT Konform |