Veranstaltungskalender

Bitte klicken Sie für Details auf die jeweilige Veranstaltung:

08.09.2025 17:00 - 20:00
27211 Bassum

Termin:
Montag, 08. September 2025
Ab 17:00 Uhr

Betrieb
Hof Straßburg
27211 Bassum

Treffpunkt:
An der Straße von Albringhausen nach Hallstedt
Geo-Koordinaten: 52.826278, 8.788194

Programm:

  • Vorstellung neuer und bewährter DSV Maissorten
  • Ansprache der Sortendemo Raps: Entwicklungsstand und anstehende Maßnahmen

Zwecks besserer Planung bitte wir um telefonische Anmeldung unter
Tel. +49 175 1650206 bis zum 05.09.2025.

Für Verpflegung ist im Anschluss gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen interessanten Erfahrungsaustausch.


Bitte beachten Sie: Beim Veranstaltungsende handelt es sich um geschätzte Zeitangaben.

 

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Wilfried Arends

Regionalbüro Bassum
27211 Bassum
+49 175 1650206
wilfried.arends@dsv-saaten.de
08.09.2025 18:45 - 21:00
85229 Markt Indersdorf

Treffpunkt: 
Betrieb Georg Krimmer
Wagenried 1
85229 Markt Indersdorf

Wagenried Richtung Pipinsried, auf der rechten Seite gegenüber der Abzweigung Ottmarshausen

Themen im Versuchsfeld:

  • Sortenvorstellung von Herrn Ronald Kraus (Vertriebsberater DSV)
  • Mais Sortendemo – Empfehlungen für Bayern
  • Besichtigung von TerraLife® Zwischenfruchtmischungen im frühen Stadium

Für Verpflegung ist anschließend in der Maschinenhalle von Herrn Krimmer gesorgt.

Ich freue mich auf Ihr Kommen und einen interessanten Erfahrungsaustausch.

 

Bitte beachten Sie: Beim Veranstaltungsende handelt es sich um geschätzte Zeitangaben.

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Ronald Kraus

Regionalbüro Inzell
83334 Inzell
+49 171 1751989
ronald.kraus@dsv-saaten.de
08.09.2025 19:00 - 21:00
23823 Aukamp bei Seedorf

Wir laden Sie herzlich zu dem Maisfeldabend von Trede & von Pein ein.
Wir stellen dort unsere Sorten Emeleen, Angeleen und Clooney vor. 

Treffpunkt: 
Rahlf GbR
Aukamp 4 
23823 Aukamp b. Seedorf 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen einen interessanten informativen Maisfeldabend. 

Deutsche Saatveredelung AG
i.A. Andreas Krallinger 
Gebietsleiter Nord 

Bitte beachten Sie: Beim Veranstaltungsende handelt es sich um geschätzte Zeitangaben.

 

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Andreas Krallinger

Regionalbüro Bargfeld-Stegen
23863 Bargfeld-Stegen
+49 171 2639317
andreas.krallinger@dsv-saaten.de
09.09.2025 18:30 - 20:30
33154 Salzkotten/Thüle

Termin:
Dienstag, 09. September 2025
Ab 18:30 Uhr

Ort:
DSV Demofeld
Thüler Straße 30
33154 Salzkotten/Thüle

Programm:

  • Innovative Maissorten in allen Nutzungs- und Reifebereichen
  • Anbauempfehlung Maisaussaat 2026
  • Großangelegtes TerraLife® Zwischenfruchtsortiment

 

Bitte beachten Sie:
Bei dem Veranstaltungsende handelt es sich um geschätzte Zeitangaben.

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
09.09.2025 19:00 - 21:00
25358 Hohenfelde

Wir laden Sie herzlich zu dem Maisfeldabend von Trede & von Pein ein.
Wir stellen dort unsere Sorten Emeleen, Angeleen, LID 32.257 und Glutexo vor. 

Treffpunkt: 
Thomas Witt 
Niederreihe 19 
25358 Hohenfelde

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen einen interessanten informativen Maisfeldabend. 

Deutsche Saatveredelung AG
i.A. Andreas Krallinger 
Gebietsleiter Nord 

Bitte beachten Sie: Beim Veranstaltungsende handelt es sich um geschätzte Zeitangaben.

 

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Andreas Krallinger

Regionalbüro Bargfeld-Stegen
23863 Bargfeld-Stegen
+49 171 2639317
andreas.krallinger@dsv-saaten.de
09.09.2025 19:00 - 21:00
74731 Walldürn

Betrieb:
Betrieb Martin Stolz 
Altheimer Str. 3 
74731 Walldürn 

Treffpunkt: 
Ab Altheimer Str. 3 in Walldürn der Beschilderung folgen

Programm:

  • Vorstellung unserer DSV Maissorten für Milchvieh- und Biogasnutzung im frühen bis mittelspäten Reifebereich
  • Anbau von Körnermaissorten

Außerdem erwarten Sie Tipps zur besten Wahl Ihrer Sorte und Mischung sowie  Wissenswertes zum Futterbau unter sich ändernden politischen und klimatischen Bedingungen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen interessanten Erfahrungsaustausch.

Deutsche Saatveredelung AG
i.A.Marius Kempf   
Vertriebsberater 

Dieter Gehrig
Beratungslandwirt 

Bitte beachten Sie: Beim Veranstaltungsende handelt es sich um geschätzte Zeitangaben.

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Marius Kempf

Regionalbüro Lahr/Schwarzwald
77933 Lahr/Schwarzwald
+49 174 8839950
marius.kempf@dsv-saaten.de
10.09.2025 19:00 - 21:00
25594 Vaale

Wir laden Sie herzlich zu dem Maisfeldabend von Trede & von Pein ein.
Wir stellen dort unsere Sorten Emeleen, Glutexo und Clooney vor. 

Treffpunkt:
Malte Stücker
Mühlenweg 9 
25594 Vaale

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen einen interessanten informativen Maisfeldabend. 

Deutsche Saatveredelung AG
i.A. Andreas Krallinger 
Gebietsleiter Nord 

Bitte beachten Sie: Beim Veranstaltungsende handelt es sich um geschätzte Zeitangaben.

 

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Andreas Krallinger

Regionalbüro Bargfeld-Stegen
23863 Bargfeld-Stegen
+49 171 2639317
andreas.krallinger@dsv-saaten.de
11.09.2025 19:00 - 21:00
72525 Bremelau

Treffpunkt:
Versuchsfeld an der Mittleren Brücke (über die B465) 
72525 Bremelau 

Programm:
Es erwarten Sie Tipps zur besten Wahl Ihrer Sorte und Mischung sowie Wissenswertes zum Futterbau in der Grenzlage. 

  •  Hochqualitative Silomaissorten für Hochleistungsmilchviehbetriebe
  •  Maissorten von S 170 bis S 250 für den Anbau in Höhenlagen
  •  Ertragsbetonte Sorten für die Biogasgewinnung

Ich freue mich auf Ihr Kommen und einen interessanten Erfahrungsaustausch.

Deutsche Saatveredelung AG
i.A. Karl Wacker   
Vertriebsberater DSV

Bitte beachten Sie: Beim Veranstaltungsende handelt es sich um geschätzte Zeitangaben.

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Karl Wacker

Regionalbüro Deckenpfronn
75392 Deckenpfronn
+49 160 96238726
karl.wacker@dsv-saaten.de
14.09.2025 11:00 - 13:00
32699 Extertal

Termin:
Sonntag, 14. September 2025
Ab 11:00 Uhr

Betrieb:
Büchter
Steinegger Weg 3
32699 Extertal

Treffpunkt:
Fläche an der Linderbrucher Straße / Steinegger Weg

Programm:

  • Vorstellung neuer und bewährter DSV Maissorten und aktuelles zum Maisanbau
    Klaus Krüger, Deutsche Saatveredelung AG

  • „Alles in einem Arbeitsgang?“
    Maschinenvorführung zur Maiszünslerbekämpfung mit anschließender Bodenbearbeitung:
    Kerner Messerwalze X-CUT 300
    Kerner Scheibenegge Helix 450
    Cord Rüter, Werksbeauftragter der Firma Kerner

Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Imbiss beim Betrieb Büchter ein.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen interessanten Erfahrungsaustausch.


Bitte beachten Sie: Beim Veranstaltungsende handelt es sich um geschätzte Zeitangaben.

 

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Klaus Krüger

Regionalbüro Hille
32479 Hille
+49 170 7782716
klaus.krueger@dsv-saaten.de
14.09.2025 19:00 - 21:00
84549 Engelsberg

Treffunkt:
Betrieb Andreas Sax
Losbichl 1 
84549 Engelsberg 

Themen: 

  • Rückblick auf das Maisjahr 2025
  • Leistungsstarke Qualitäts-Silomaissorten für Hochleistungs-Miclhviehbetriebe 
  • Sorten mir sehr hohen Biogaserträgen 
  • Körnermaistypen für die CCM- und Marktfruchtnutzung 

Für Verpflegung ist im Anschluss gesort.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen interessanten Erfahrungsaustausch.

Deutsche Saatveredelung AG
i.A. Andreas Sax  
Vertriebsberater Niederbayeern 

Bitte beachten Sie: Beim Veranstaltungsende handelt es sich um geschätzte Zeitangaben.

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Andreas Sax

Regionalbüro Engelsberg
84549 Engelsberg
+49 152 06173089
andreas.sax@dsv-saaten.de
15.09.2025 18:30 - 21:30
94486 Osterhofen OT Thundorf

Termin:
Montag, 15. September 2025
Ab 18:30 Uhr

Betrieb:
Franz Saller
Pfarrer Wimberger Str. 20
94486 Osterhofen OT Thundorf

Treffpunkt:
Versuchsfeld am Ortseingang Thundorf von Moos kommend. Bitte der Beschilderung folgen.

Thema:

  • Rückblick auf das Maisjahr 2025
  • Leistungsstarke Qualitäts-Silomaissorten für Hochleistungs-Milchviehbetriebe
  • Sorten mit sehr hoher Biogasausbeute
  • Körnermaistypen für die CCM- und Marktfruchtnutzung

Für Verpflegung ist im Anschluss gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen interessanten Erfahrungsaustausch!


Bitte beachten Sie: Beim Veranstaltungsende handelt es sich um geschätzte Zeitangaben.

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Andreas Sax

Regionalbüro Engelsberg
84549 Engelsberg
+49 152 06173089
andreas.sax@dsv-saaten.de
15.09.2025 19:00 - 21:00
25853 Drelsdorf

Wir laden Sie herzlich zu dem Maisfeldtag von Trede & von Pein ein.
Wir stellen dort unsere Sorten Emeleen, Angeleen und Evidence vor. 

Treffpunkt: 
Sascha Bahnsen
Am Jägerhoch
25853 Drelsdorf

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen einen interessanten informativen Maisfeldabend. 

Deutsche Saatveredelung AG
i.A. Andreas Krallinger 
Gebietsleiter Nord 

Bitte beachten Sie: Beim Veranstaltungsende handelt es sich um geschätzte Zeitangaben.

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Andreas Krallinger

Regionalbüro Bargfeld-Stegen
23863 Bargfeld-Stegen
+49 171 2639317
andreas.krallinger@dsv-saaten.de
15.09.2025 19:00 - 21:00
49847 Itterbeck

Termin:
Montag, 15. September 2025
Ab 19:00 Uhr

Treffpunkt:
Am Hof der Bloemendel GbR
Kreisstraße 27
49847 Itterbeck

Programm:

  • Vorstellung neuer und bewährter DSV Maissorten

Zwecks besserer Planung bitte wir um telefonische Anmeldung unter
Tel. +49 175 1650206 bis zum 12.09.2025.

Für Verpflegung ist im Anschluss gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen interessanten Erfahrungsaustausch.


Bitte beachten Sie: Beim Veranstaltungsende handelt es sich um geschätzte Zeitangaben.

 

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Wilfried Arends

Regionalbüro Bassum
27211 Bassum
+49 175 1650206
wilfried.arends@dsv-saaten.de
16.09.2025 19:00 - 21:00
26446 Friedeburg

Termin:
Dienstag, 16. September 2025
Ab 19:00 Uhr

Treffpunkt:
An der Kreuzung Schepker Weg & Helmter Weg
26446 Friedeburg
Geo-Koordinaten: 53.436528, 7.906694

Programm:

  • Vorstellung des aktuellen DSV Ökosortiments
  • Eventuell Grünlandbegehung

Zwecks besserer Planung bitte wir um telefonische Anmeldung unter
Tel. +49 175 1650206 bis zum 15.09.2025.

Für Verpflegung ist im Anschluss gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen interessanten Erfahrungsaustausch.


Bitte beachten Sie: Beim Veranstaltungsende handelt es sich um geschätzte Zeitangaben.

 

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Wilfried Arends

Regionalbüro Bassum
27211 Bassum
+49 175 1650206
wilfried.arends@dsv-saaten.de
17.09.2025 18:30 - 20:30
59558 Lippstadt-Bökenförde

Termin:
Mittwoch, 17. September 2025
Ab 18:30 Uhr

Betrieb:
Betrieb Franz Werner Haselhorst
Neuer Prozessionsweg 33
59558 Lippstadt-Bökenförde

Programm:

  • Innovative Maisssorten in allen Nutzungs- und Reifebereichen
  • Standfeste und stresstolerante Sorten
  • Ausblick Aussaat 2026


Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen interessanten Erfahrungsaustausch. 

Deutsche Saatveredelung AG
i.A. Frank Trockels 
Produktmanager Mais 

Bitte beachten Sie: Beim Veranstaltungsende handelt es sich um geschätzte Zeitangaben.

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
18.09.2025 18:00 - 20:00
88525 Dürmentingen

Treffpunkt:
Versuchsfeld Bioenergie Hagmann
88525 Dürmentingen in Richtung Kanzach

Programm:

Es erwarten Sie Tipps zur besten Wahl ihrer Sorte und Mischung sowie wissenswertes zum Futterbau 

  • Leistungsstarke Qualitäts-Silomaissorten für Hochleistungsmilchviehbetriebe
  • Sorten mit sehr hoher Biogasaubeute
  • Körnermaistypen für CCM- und Marktfruchtutzung
  • Ertragssicherheit und Bodenmanagement mit TerraLife® Begrünungssystemen


Ich freue mich auf Ihr Kommen und einen interessanten Erfahrungsaustausch.


Bitte beachten Sie: Beim Veranstaltungsende handelt es sich um geschätzte Zeitangaben.

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Ansprechpartner

Karl Wacker

Regionalbüro Deckenpfronn
75392 Deckenpfronn
+49 160 96238726
karl.wacker@dsv-saaten.de
22.09.2025 09:00 - 15:30
49205 Hasbergen

Treffpunkt
Gut Wambergen (AMAZONE)
Hauptstr. 15
49205 Hasbergen

inkl. Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Gernot Bodner (Institut für Pflanzenbau, Tulln)
beleuchtet die neue Humustheorie und zeigt, wie moderner Humusaufbau Bodenfunktionen und Pflanzenentwicklung nachhaltig verändert.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

Maximilian Wilp (AMAZONE)
zeigt, wie durch innovative Anbausysteme die Biodiversität gesteigert werden kann und Betriebsmittel effizienter eingesetzt werden können.

asset_imageasset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Klaus Krüger

Regionalbüro Hille
32479 Hille
+49 170 7782716
klaus.krueger@dsv-saaten.de
22.09.2025 19:00 - 21:00
257799 Hägen

Wir laden Sie herzlich zu dem Maisfeldtag von Trede & von Pein ein.
Wir stellen dort unsere Sorten Emeleen, Rafting, Evidence und Angeleen vor. 

Treffpunkt:
Karsten Schmidt
Dorfstraße 1 
25779 Hägen

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen einen interessanten informativen Maisfeldtag. 

Deutsche Saatveredelung AG
i.A. Andreas Krallinger 
Gebietsleiter Nord 

Bitte beachten Sie: Beim Veranstaltungsende handelt es sich um geschätzte Zeitangaben.

 

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Andreas Krallinger

Regionalbüro Bargfeld-Stegen
23863 Bargfeld-Stegen
+49 171 2639317
andreas.krallinger@dsv-saaten.de
23.09.2025 08:30 - 13:00
39606 Osterburg (Altmark)

Treffpunkt
Agrargenossenschaft
Krevese-Drüsedau e.G. 
Am Denkmal 7 / Ot. Krevese
39606 Osterburg (Altmark)

inkl. Frühstück und Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Gernot Bodner (Institut für Pflanzenbau, Tulln)
beleuchtet die neue Humustheorie und zeigt, wie moderner Humusaufbau Bodenfunktionen und Pflanzenentwicklung nachhaltig verändert.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

asset_imageasset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Frank Gromeier

Regionalbüro Mehmke
29413 Mehmke
+49 171 6295008
frank.gromeier@dsv-saaten.de
24.09.2025 09:00 - 15:30
16244 Schorfheide

Treffpunkt
SAG Schorfheider Agrar GmbH

Treffpunkt am Feld

52.894473, 13.528120

inkl. Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Gernot Bodner (Institut für Pflanzenbau, Tulln)
beleuchtet die neue Humustheorie und zeigt, wie moderner Humusaufbau Bodenfunktionen und Pflanzenentwicklung nachhaltig verändert.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

Steffen Franzeck (Drohnenexpertise) 
führt eine Agrardrohnenaussaat vor.

asset_imageasset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Sebastian Schultz

Regionalbüro Schwedt/Oder
16303 Schwedt/Oder
+49 171 2123312
sebastian.schultz@dsv-saaten.de
25.09.2025 09:00 - 15:30
15926 Heideblick OT Goßmar

Treffpunkt
Agrargen. Goßmar eG
15926 Heideblick 
OT Goßmar

Treffpunkt Versuchsfeld
Richtung Freesdorf

51.821552, 13.708210

inkl. Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Gernot Bodner (Institut für Pflanzenbau, Tulln)
beleuchtet die neue Humustheorie und zeigt, wie moderner Humusaufbau Bodenfunktionen und Pflanzenentwicklung nachhaltig verändert.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

asset_imageasset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Jan Zittlau

Regionalbüro Ludwigsfelde
14974 Ludwigsfelde
+49 171 6522720
Jan.Zittlau@dsv-saaten.de
26.09.2025 09:00 - 14:00
01665 Käbschütztal

Treffpunkt
Deutsche Saatveredelung AG
Leutewitz Nr. 26
01665 Käbschütztal

inkl. Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Gernot Bodner (Institut für Pflanzenbau, Tulln)
beleuchtet die neue Humustheorie und zeigt, wie moderner Humusaufbau Bodenfunktionen und Pflanzenentwicklung nachhaltig verändert.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

asset_imageasset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
06.10.2025 09:00 - 13:00
17159 Dargun

Treffpunkt
Pflanzenbau Wagun AG
Wagun 12 a 
17159 Dargun

inkl. Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

asset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Jens Skoeries

Regionalbüro Dargun
17159 Dargun OT Zarnekow
+49 171 2164810
jens.skoeries@dsv-saaten.de
07.10.2025 09:00 - 15:30
73-131 Pęzino

Treffpunkt
Ritmo sp. z o.o.
Ulikowo 2 
PL - 73-131 Pęzino

inkl. Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Jerzy Trościanko und Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigen, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

asset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner
08.10.2025 09:00 - 14:00
99631 Weißensee

Treffpunkt
Agrargen. Weißensee e.G.
Straußfurter Str. 3
99631 Weißensee

inkl. Imbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

asset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Mario Reinhold

Regionalbüro Niederorschel
37355 Niederorschel OT Vollenborn
+49 152 06173095
mario.reinhold@dsv-saaten.de
09.10.2025 09:00 - 15:30
A-4470 Enns

Treffpunkt
Karl Eckmayr
Samesleitner Straße 25 
AT - 4470 Enns

inkl. Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

asset_imageasset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen