Veranstaltungskalender

Bitte klicken Sie für Details auf die jeweilige Veranstaltung:

06.10.2025 09:00 - 13:00
17159 Dargun

Treffpunkt
Pflanzenbau Wagun AG
Wagun 12 a 
17159 Dargun

inkl. Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

>>

asset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Jens Skoeries

Regionalbüro Dargun
17159 Dargun OT Zarnekow
+49 171 2164810
jens.skoeries@dsv-saaten.de
07.10.2025 09:00 - 15:30
73-131 Pęzino

Treffpunkt
Ritmo sp. z o.o.
Ulikowo 2 
PL - 73-131 Pęzino

inkl. Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Jerzy Trościanko und Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigen, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

>>

asset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner
07.10.2025 13:00 - 16:30
6599 EG Ven-Zelderheide, Niederlande

Treffpunkt
DSV zaden Nederland
Zelder 1 
6599 EG Ven-Zelderheide, Niederlande

inkl. Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Thema:
Vom Humus zur Hauptkultur – neue Erkenntnisse für gesunde Böden

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
08.10.2025 09:00 - 14:00
99631 Weißensee

Treffpunkt
Agrargen. Weißensee e.G.
Straußfurter Str. 3
99631 Weißensee

inkl. Imbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

>>

asset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
Ansprechpartner

Mario Reinhold

Regionalbüro Niederorschel
37355 Niederorschel OT Vollenborn
+49 152 06173095
mario.reinhold@dsv-saaten.de
09.10.2025 09:00 - 15:30
A-4470 Enns

Treffpunkt
Karl Eckmayr
Samesleitner Straße 25 
AT - 4470 Enns

inkl. Mittagsimbiss

DSV BODENRUNDREISE 2025

Kommen Sie mit – auf die Reise zu den Wurzeln
nachhaltiger Landwirtschaft.

Hans Unterfrauner (TB Unterfrauner GmbH) 
zeigt, wie Nährstoffdynamik den Boden prägt und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.

Jan Hendrik Schulz (DSV) 
zeigt, wie moderne Pflanzengesellschaften die Bodenstruktur verbessern und Pflanzen fit für den Klimawandel machen. Ergänzend gibt es Informationen zum AKRA Düngesystem.

>>

asset_imageasset_imageasset_imageasset_image

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
28.10.2025 09:30 - 16:00
71272 Renningen

Treffpunkt
Versuchsstation Agrarwissenschaften
Standort Ihinger Hof (301)
Ihinger Hof 1
71272  Renningen

Koordinaten: 48.744187, 8.923954

DSV BODENRUNDREISE SÜD 2025

Vormittag - Referate 

  • Die Förderung des Mikrobioms zur Ertragsstabilität
    Jan-Hendrik Schulz, DSV
  • Controlled Row Farming (CRF) – ein Ackerbaukonzept für mehr Effizienz und Biodiversität
    Maximilian Wilp, Amazonen-Werke
  • Erfahrungen aus 5 Jahren Drohnensaat
    Jan Schmidt, Schmidt Solutions

Nachmittag - Versuchsfeld

  • Beisaaten in Raps, Möglichkeiten und Grenzen
  • Rapool-Sortendemo; Bestandesführung 
  • Bodenkundliche Ansprache am Bodenprofil, Bodentests
  • TerraLife-Zwischenfruchtmischungen
  • Drohnensaat

Referenten

  • Maximilian Wilp, Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG
  • Jan-Hendrik Schulz, PM Biodiversität, DSV 
  • Jan Schmidt, Schmidt Solutions
  • Marius Kempf, DSV
  • Karl Wacker, DSV

 

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
05.11.2025 13:30 - 16:00
84160 Frontenhausen

Treffpunkt
Kerstin und Florian Pritscher
Wachlkofen 15
84160 Frontenhausen

Koordinaten: 48.487621, 12.547157

DSV BODENRUNDREISE SÜD 2025

Themen

  • Beisaaten in Raps, Möglichkeiten und Grenzen 
  • Bodenkundliche Ansprache am Bodenprofil, Bodentests
  • Direktsaat von Getreide/Raps in stehende Zwischenfruchtbestände
  • Zwischenfruchtmischungen 

Referenten

  • Lukas Cordes, PM Raps/Beisaaten, DSV
  • Andreas Sax, DSV

 

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen
25.11.2025 14:00 - 18:00
77855 Achern

Treffpunkt
Matthias Huber
Schrot 1
77855 Achern 

Koordinaten: 48.621807, 7.974723

DSV BODENRUNDREISE SÜD 2025

Versuchsfeld

  • Untersaatvarianten in Mais
  • Zwischenfruchtmischungen
  • Bodenkundliche Ansprache am Bodenprofil, Bodentests

Referate

  • Die Förderung des Mikrobioms zur Ertragsstabilität
    Jan-Hendrik Schulz, DSV
  • Controlled Row Farming (CRF) – ein Ackerbaukonzept für mehr Effizienz und Biodiversität
    Maximilian Wilp, Amazonen-Werke

Referenten

  • Maximilian Wilp, Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG
  • Jan-Hendrik Schulz, PM Biodiversität, DSV 
  • Marius Kempf, DSV

 

Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Service "OpenStreetMap". Bitte klicken Sie hier um die Einstellungen zu öffnen..
Google Maps Pointer In google maps anzeigen