Der Mischanbau von Mais mit Stangenbohnen erhöht die Vielfalt im Maisfeld. Die Bohnen steigern den Proteingehalt in Maissilagen und ihre Blüten bieten Hummeln und Bienen eine zusätzliche Nahrungsquelle. Die leistungsstarke Sorte RANCHO trägt besonders zur Erhöhung der Proteingehalte und der GTM-Erträge bei. Außerdem ist RANCHO phasinarm.

 

Vorteile der Mais-/Stangenbohnenmischung
  • Reduzierte N-Düngung um ca. 30 kg/ha
  • Erhöht Proteingehalt in der Silage
  • Bietet insektenfreundliches Blühangebot

 

Artikelnummer:347098
Mischungsverhältnis:8 : 4
80.000 Maispflanzen/ha und
40.000 Stangenbohnen/ha
Stangenbohnensorte: WAV 615
Maissorte: JAKLEEN ca. S 220
Aussaatstärke Mischung: 2 EH/ha

Anbauhinweise

  • Der optimale Aussaattermin ist Anfang Mai
  • Mischanbau sollte als Hauptfrucht erfolgen, außerdem sollten Schläge mit einer sicheren Wasserversorgung und mit einem geringen Unkrautdruck ausgewählt werden
  • Die Aussaat erfolgt gleichzeitig in derselben Reihe
  • Reduzierung der N-Düngung im Vergleich zum reinen Maisanbau
  • Mechanische Unkrautbekämpfung (Hacken) ist bis zum 8-Blattstadium möglich
  • Chemische Unkrautbekämpfung im Vorauflauf möglich
    • Stomp Aqua im Vorauflauf
    • Spectrum im Vorauflauf
    • Bitte kontaktieren Sie Ihren Pflanzenschutzberater
  • Eine Kombination aus beiden Methoden verbessert den Wirkungsgrad
  • Die Ernte kann mit der üblichen Mais-Häckseltechnik erfolgen
  • Es muss auf eine ausreichend reife Maispflanze geachtet werden, da der TS-Gehalt der Stangenbohne unter dem des Maises liegt. Somit reduziert die Stangenbohne den TS-Gehalt der Mischung