Profil
Das tetraploide, frühe Deutsche Weidelgras KARATOS überzeugt durch seine guten Ausdauereigenschaften mit der Note 6 für das Merkmal Ausdauer und mit der Note 5 bei der Neigung zu Auswinterung. Die gute Ertragsleistung erreicht KARATOS in den Folgeschnitten (Note 7). Mit der Note 6 im Merkmal Narbendichte bewegt sich die Sorte auf dem Niveau der frühen Deutschen Weidelgräser der Beschreibenden Sortenliste. KARATOS hat die Auszeichung „M“ für besonders gut auf Moorstandorten geeignete Gräser erhalten.
Aussaatstärke: 40 kg/ha
-
Gute Ausdauer mit Mooreignung
-
Geringe Rostanfälligkeit
-
Gute Narbendichte
Eignung
| Ploidie | tetraploid | |
|---|---|---|
| Reife | früh | |
| Mooreignung |
|
|
| Ploidie | tetraploid | |
|---|---|---|
| Reife | früh | |
| Mooreignung |
|
|
Agronomische Eigenschaften
| Massebildung im Anfang |
5
|
mittel |
|---|
|
Massebildung im Anfang
5
|
Neigung zu
| Auswinterung |
5
|
mittel |
|---|---|---|
| Lager |
5
|
mittel |
| Blütenstandsbildung im Nachwuchs |
4
|
gering bis mittel |
|
Auswinterung
5
|
||
|
Lager
5
|
||
|
Blütenstandsbildung im Nachwuchs
4
|
Ertragseigenschaften
| Ausdauer |
6
|
mittel bis hoch |
|---|---|---|
| Narbendichte |
6
|
mittel bis dicht |
| TM-Ertrag Gesamt |
5
|
mittel |
| TM-Ertrag - 1. Schnitt |
3
|
niedrig |
| TM-Ertrag - weitere Schnitte |
7
|
hoch |
|
Ausdauer
6
|
||
|
Narbendichte
6
|
||
|
TM-Ertrag Gesamt
5
|
||
|
TM-Ertrag - 1. Schnitt
3
|
||
|
TM-Ertrag - weitere Schnitte
7
|
Anfälligkeiten
| Rost |
4
|
gering bis mittel |
|---|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
|
Rost
4
|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
Regionalempfehlung
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Mittelgebirge |
|
|
| Nord-Ost |
|
|
| Nord-West |
|
|
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Mittelgebirge |
|
|
| Nord-Ost |
|
|
| Nord-West |
|
|