Profil
HEDWIG überzeugt im Sortiment der mehrzeiligen Wintergersten durch die Kombination eines guten Resistenzpaketes mit mittleren bis hohen Kornerträgen und der Komplettresistenz gegen alle bodenbürtigen Gelbmosaikviren (BaYMV-1, BaYMV-2, BaYMMV).
-
Resistent gegen den Gelbmosaikvirus (BaYMV)-Typ 1 und 2
-
Blattgesund und standfest
-
Frühere Abreife und gutes Hektolitergewicht


Allgemein
Zeiligkeit | Mehrzeilig | |
---|---|---|
Typ | Einzelährentyp (Korndichtetyp) | |
Produktionsziel | Produktion von hohen Kornerträgen auch auf Befallsflächen mit Gelbmosaikvirus-Typ 1 und 2 (BaYMV-1 und 2). | |
Standort | Für mittlere bis leichtere Böden. |
Zeiligkeit | Mehrzeilig | |
---|---|---|
Typ | Einzelährentyp (Korndichtetyp) | |
Produktionsziel | Produktion von hohen Kornerträgen auch auf Befallsflächen mit Gelbmosaikvirus-Typ 1 und 2 (BaYMV-1 und 2). | |
Standort | Für mittlere bis leichtere Böden. |
Agronomische Eigenschaften
Ährenschieben |
4
|
früh bis mittel |
---|---|---|
Reife |
5
|
mittel |
Pflanzenlänge |
6
|
mittel bis lang |
Ährenschieben
4
|
||
Reife
5
|
||
Pflanzenlänge
6
|
Neigung zu
Lager |
4
|
gering bis mittel |
---|---|---|
Halmknicken |
4
|
gering bis mittel |
Ährenknicken |
8
|
stark bis sehr stark |
Auswinterung |
(5)
|
(mittel) |
Lager
4
|
||
Halmknicken
4
|
||
Ährenknicken
8
|
||
Auswinterung
(5)
|
Ertragseigenschaften
Bestandesdichte |
3
|
niedrig |
---|---|---|
Kornzahl / Ähre |
8
|
hoch bis sehr hoch |
Tausendkornmasse |
5
|
mittel |
Kornertrag Stufe 1 |
6
|
mittel bis hoch |
Bestandesdichte
3
|
||
Kornzahl / Ähre
8
|
||
Tausendkornmasse
5
|
||
Kornertrag Stufe 1
6
|
Qualität
Marktwareanteil |
7
|
hoch |
---|---|---|
Vollgerstenanteil |
6
|
mittel bis hoch |
Hektolitergewicht |
5
|
mittel |
Eiweißgehalt |
3
|
niedrig |
Marktwareanteil
7
|
||
Vollgerstenanteil
6
|
||
Hektolitergewicht
5
|
||
Eiweißgehalt
3
|
Anfälligkeiten
Mehltau |
3
|
gering |
---|---|---|
Netzflecken |
4
|
gering bis mittel |
Rhynchosporium |
5
|
mittel |
Zwergrost |
4
|
gering bis mittel |
Ramularia |
3
|
gering |
Mehltau
3
|
||
Netzflecken
4
|
||
Rhynchosporium
5
|
||
Zwergrost
4
|
||
Ramularia
3
|
Gelbmosaikvirus
BSA Resistenzeinstufung | 1+ (BaYMV-1, BaYMV-2, BaMMV) |
---|
BSA Resistenzeinstufung | 1+ (BaYMV-1, BaYMV-2, BaMMV) |
---|
Eignung
Mulchsaat |
+
+
|
---|---|
Schwache Standorte |
+
+
|
Ökoeignung |
+
+
+
|
Mulchsaat
+
+
|
Schwache Standorte
+
+
|
Ökoeignung
+
+
+
|
Geeignet als Vorfrucht für
Mais |
![]() |
|
---|---|---|
Raps |
![]() |
|
Rüben |
![]() |
|
Weizen |
![]() |
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste 2020 und eigenen Ergebnissen.
Mais |
![]() |
|
---|---|---|
Raps |
![]() |
|
Rüben |
![]() |
|
Weizen |
![]() |
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste 2020 und eigenen Ergebnissen.
Anbaugebiete
Produktionsziel
Produktion von hohen Kornerträgen auch auf Befallsflächen mit Gelbmosaikvirus-Typ 1 und 2 (BaYMV-1 und 2).
Sortentyp
HEDWIG ist ein Einzelährentyp (Korndichtetyp) und erzielt ihren mittleren bis hohen Kornertrag über geringere Bestandesdichten, hohe bis sehr hohe Kornzahlen/Ähre und einer mittleren TKM.
Saatzeit / Saatstärke
Ortsübliche Aussaattermine anstreben.
Gute Böden, günstige Bedingungen, trockene Lagen: 300-330 Körner/m².
Mittlere bis schwere Böden, ungünstige Bedingungen, ausreichende Wasserversorgung: 330-350 Körner/m².
Geringere Saatstärken bei günstigen Bodenbedingungen und auf Trockenstandorten.
Höhere Saatstärken bei ungünstigen Standortbedingungen und Tonböden.
Bestandesdichte
Niedrige Ertragserwartung: 450-500 Ähren/m²
Mittlere Ertragserwartung: 500-550 Ähren/m²
Hohe Ertragserwartung: 550-650 Ähren/m²
Düngung
Die N-Gaben sollten an Standort, Bestandesentwicklung und Ertrag angepasst werden. Auf besseren Böden früh und eventuell höher andüngen, um eine ausreichende Bestandesdichte zu gewährleisten.