Profil
Die diploide Rotkleesorte MILVUS ist ein Mattenklee und zeichnet sich durch ein gutes Ertragspotenzial mit hohen Trockenmasseerträgen im 2. Hauptnutzungsjahr aus. Dies erreicht MILVUS über eine hervorragende Ausdauer, die in Verbindung mit guter Narbendichte und Konkurrenzkraft auch im zweiten Nutzungsjahr hohe Rotkleeanteile im Futter ermöglicht. Dadurch kann sich MILVUS in Mischungen mit leistungsstarken Gräsern durchsetzen.
Aussaatstärke: 15-20 kg/ha
-
Mattenklee-Typ
-
Hohes Ertragsniveau v.a. im 2. HNJ
-
Hohes Ausdauervermögen
Agronomische Eigenschaften
| Blühbeginn |
2
|
sehr früh bis früh |
|---|---|---|
| Stängelhöhe - Vollentwicklung |
4
|
kurz bis mittel |
| Massebildung im Anfang |
5
|
mittel |
|
Blühbeginn
2
|
||
|
Stängelhöhe - Vollentwicklung
4
|
||
|
Massebildung im Anfang
5
|
Neigung zu
| Auswinterung |
4
|
gering bis mittel |
|---|---|---|
| Lager |
5
|
mittel |
|
Auswinterung
4
|
||
|
Lager
5
|
Ertragseigenschaften
| TM-Ertrag Gesamt |
5
|
mittel |
|---|---|---|
| TM-Ertrag - 1. Schnitt |
5
|
mittel |
| TM-Ertrag - weitere Schnitte |
5
|
mittel |
| Gesamt-TM-Ertrag im 2. Hnj. |
6
|
mittel bis hoch |
| Ausdauer |
6
|
mittel bis hoch |
|
TM-Ertrag Gesamt
5
|
||
|
TM-Ertrag - 1. Schnitt
5
|
||
|
TM-Ertrag - weitere Schnitte
5
|
||
|
Gesamt-TM-Ertrag im 2. Hnj.
6
|
||
|
Ausdauer
6
|
Qualität
| Rohproteingehalt |
4
|
niedrig bis mittel |
|---|
|
Rohproteingehalt
4
|
Anfälligkeiten
| Kleekrebs |
5
|
mittel |
|---|---|---|
| Stängelbrenner |
4
|
gering bis mittel |
| Mehltau |
4
|
gering bis mittel |
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
|
Kleekrebs
5
|
||
|
Stängelbrenner
4
|
||
|
Mehltau
4
|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
Regionalempfehlung
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Baden-Württemberg |
|
|
| Bayern |
|
|
| Mittelgebirge |
|
|
| Nord-Ost |
|
|
| Nord-West |
|
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Baden-Württemberg |
|
|
| Bayern |
|
|
| Mittelgebirge |
|
|
| Nord-Ost |
|
|
| Nord-West |
|
Standorte
Die diploide Rotkleesorte Milvus zeichnet sich durch ein gutes Ertragspotenzial mit hohen Trockenmasseerträgen im 2. Hauptnutzungsjahr aus. Dies erreicht Milvus über eine hervorragende Ausdauer, die in Verbindung mit guter Narbendichte und Konkurrenzkraft auch im zweiten Nutzungsjahr hohe Rotkleeanteile im Futter ermöglicht. Dadurch kann sich Milvus in Mischungen mit leistungsstarken Gräsern durchsetzen.