Profil
KINGSGREEN ist die neue vielversprechende Sorte im tetraploiden Welsch Weidelgras Segment der DSV. Sie besticht durch sehr hohe Erträge, sowohl im 1. Schnitt, als auch in den weiteren Schnitten und gesamt. Das hohe Ertragspotential wird abgerundet durch gute Gesundheit und Standfestigkeit, die die Sorte zu einem Allrounder machen.
Aussaatstärke: 40-50 kg/ha
-
Erzielt höchste Erträge
-
Sehr gesund und standfest
-
Allroundsorte
Eignung
| Ploidie | tetraploid | |
|---|---|---|
| Reife | früh bis mittel | |
| Ploidie | tetraploid | |
|---|---|---|
| Reife | früh bis mittel | |
Agronomische Eigenschaften
| Ährenschieben |
4
|
früh bis mittel |
|---|---|---|
| Massebildung im Anfang |
6
|
mittel bis stark |
|
Ährenschieben
4
|
||
|
Massebildung im Anfang
6
|
Neigung zu
| Auswinterung |
4
|
gering bis mittel |
|---|---|---|
| Lager |
4
|
gering bis mittel |
|
Auswinterung
4
|
||
|
Lager
4
|
Ertragseigenschaften
| TM-Ertrag Gesamt |
6
|
mittel bis hoch |
|---|---|---|
| TM-Ertrag - 1. Schnitt |
6
|
mittel bis hoch |
| TM-Ertrag - weitere Schnitte |
6
|
mittel bis hoch |
|
TM-Ertrag Gesamt
6
|
||
|
TM-Ertrag - 1. Schnitt
6
|
||
|
TM-Ertrag - weitere Schnitte
6
|
Anfälligkeiten
| Rost |
3
|
gering |
|---|---|---|
| Mehltau |
5
|
mittel |
| Bakterienwelke |
5
|
mittel |
| Fusarium |
4
|
gering bis mittel |
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
|
Rost
3
|
||
|
Mehltau
5
|
||
|
Bakterienwelke
5
|
||
|
Fusarium
4
|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
Regionalempfehlung
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Baden-Württemberg |
|
|
| Bayern |
|
|
| Mittelgebirge |
|
|
| Nord-West |
|
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Baden-Württemberg |
|
|
| Bayern |
|
|
| Mittelgebirge |
|
|
| Nord-West |
|