Profil
RODILLO ist DSV's neuestes diploides Einjähriges Weidelgras. Da RODILLO im 1. Schnitt sowohl im Zwischenfruchtanbau wie auch im Hauptfruchtanbau einen hohen Ertrag aufweist, ist sie eine sehr interessante Sorte für die Aussaat als Zwischenfrucht im Herbst mit einer Nutzung vor Winter und 2 oder 3 Schnitten im nächsten Frühjahr, wonach eine Sommerung wie eine frühe Maissorte oder Sorghum ausgesät werden kann. Darüber hinaus hat RODILLO eine sehr gute Rostresistenz und zudem einen höheren Futterwert als ältere Sorten. Die Sorteneigenschaften werden auch durch die französische Empfehlung belegt.
Aussaatstärke: 40-50 kg/ha
-
Geeignet für kombinierten Zwischen- und Hauptfruchtanbau
-
Gute Rostresistenz
-
Verbesserter Futterwert
Eignung
| Ploidie | diploid | |
|---|---|---|
| Reife | mittel | |
| Ploidie | diploid | |
|---|---|---|
| Reife | mittel | |
Agronomische Eigenschaften
| Ährenschieben |
4
|
früh bis mittel |
|---|---|---|
| ZF-Anbau - Massebildung im Anfang |
5
|
mittel |
| Massebildung im Anfang |
5
|
mittel |
|
Ährenschieben
4
|
||
|
ZF-Anbau - Massebildung im Anfang
5
|
||
|
Massebildung im Anfang
5
|
Neigung zu
| Lager |
5
|
mittel |
|---|
|
Lager
5
|
Ertragseigenschaften
| TM-Ertrag Gesamt |
6
|
mittel bis hoch |
|---|---|---|
| TM-Ertrag - 1. Schnitt |
6
|
mittel bis hoch |
| TM-Ertrag - weitere Schnitte |
6
|
mittel bis hoch |
| ZF-Anbau TM-Ertrag - 1. Schnitt |
6
|
mittel bis hoch |
|
TM-Ertrag Gesamt
6
|
||
|
TM-Ertrag - 1. Schnitt
6
|
||
|
TM-Ertrag - weitere Schnitte
6
|
||
|
ZF-Anbau TM-Ertrag - 1. Schnitt
6
|
Anfälligkeiten
| Rost |
4
|
gering bis mittel |
|---|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
|
Rost
4
|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
Regionalempfehlung
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Bayern |
|
|
| Nord-West |
|
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Bayern |
|
|
| Nord-West |
|