Profil
SENDERO ist die neue vielversprechende Sorte im diploiden Welsch Weidelgras Segment der DSV. Neben überdurchschnittlichen Erträgen zeichnet sie sich durch besonders gute Rostresistenz, Winterhärte und eine schnelle Entwicklung nach dem Winter aus. Dies ist auf die Selektion der Sorte aus einer Narbe mit fusariumresistenten und nachwuchsstarken Pflanzen zurückzuführen. Auch in England und Wales zeigt SENDERO eine überragende Frühjahrsentwicklung mit rel. 108 auf der Empfehlungsliste. Des Weiteren ist SENDERO sehr gut verdaulich.
Nationale Listung/Empfehlung:
CA, DE, UK
Aussaatstärke: 40-50 kg/ha
-
Überragende Frühjahrsentwicklung
-
Gut verdaulich
-
Sehr hohe Rostresistenz
Eignung
| Ploidie | diploid | |
|---|---|---|
| Ploidie | diploid | |
|---|---|---|
Agronomische Eigenschaften
| Ährenschieben |
5
|
mittel |
|---|---|---|
| Massebildung im Anfang |
5
|
mittel |
|
Ährenschieben
5
|
||
|
Massebildung im Anfang
5
|
Neigung zu
| Auswinterung |
4
|
gering bis mittel |
|---|---|---|
| Lager |
5
|
mittel |
|
Auswinterung
4
|
||
|
Lager
5
|
Ertragseigenschaften
| TM-Ertrag Gesamt |
6
|
mittel bis hoch |
|---|---|---|
| TM-Ertrag - 1. Schnitt |
5
|
mittel |
| TM-Ertrag - weitere Schnitte |
7
|
hoch |
|
TM-Ertrag Gesamt
6
|
||
|
TM-Ertrag - 1. Schnitt
5
|
||
|
TM-Ertrag - weitere Schnitte
7
|
Anfälligkeiten
| Rost |
3
|
gering |
|---|---|---|
| Bakterienwelke |
4
|
gering bis mittel |
| Fusarium |
4
|
gering bis mittel |
| Mehltau |
4
|
gering bis mittel |
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
|
Rost
3
|
||
|
Bakterienwelke
4
|
||
|
Fusarium
4
|
||
|
Mehltau
4
|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
Regionalempfehlung
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Baden-Württemberg |
|
|
| Bayern |
|
|
| Mittelgebirge |
|
|
| Nord-Ost |
|
|
| Nord-West |
|
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Baden-Württemberg |
|
|
| Bayern |
|
|
| Mittelgebirge |
|
|
| Nord-Ost |
|
|
| Nord-West |
|