Profil
ROSPARON steht für exzellente Ertragsleistung, die auf einer schnellen Frühjahrsentwicklung und guten Narbendichte beruht. Im Vergleich zu anderen Rohrschwingelsorten sticht ROSPARON durch seine Gesundheit hervor: ROSPARON besitzt eine sehr gute Resistenz gegenüber Rost und Helminthosporium. Außerdem ist ROSPARON bereits etwas weichblättriger als traditionelle Rohrschwingelsorten.
Aussaatstärke: 30-35 kg/ha
-
Sorte mit exzellenter Gesundheit
-
Sehr hohe Ertragsleistung v.a. in den weiteren Schnitten
-
Schnelle Frühjahrsentwicklung
Agronomische Eigenschaften
| Rispenschieben |
4
|
früh bis mittel |
|---|---|---|
| Massebildung im Anfang |
5
|
mittel |
|
Rispenschieben
4
|
||
|
Massebildung im Anfang
5
|
Neigung zu
| Auswinterung |
5
|
mittel |
|---|
|
Auswinterung
5
|
Ertragseigenschaften
| Narbendichte |
5
|
mittel |
|---|---|---|
| TM-Ertrag Gesamt |
6
|
mittel bis hoch |
| TM-Ertrag - 1. Schnitt |
5
|
mittel |
| TM-Ertrag - weitere Schnitte |
7
|
hoch |
|
Narbendichte
5
|
||
|
TM-Ertrag Gesamt
6
|
||
|
TM-Ertrag - 1. Schnitt
5
|
||
|
TM-Ertrag - weitere Schnitte
7
|
Anfälligkeiten
| Rost |
3
|
gering |
|---|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
|
Rost
3
|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
Regionalempfehlung
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Nord-West |
|
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Nord-West |
|