Profil
Das diploide Bastardweidelgras PIROL entspricht vom Typ einem Welschen Weidelgras und bringt bei zweijährigem Anbau gute Gesamttrockenmasseerträge. Auf der Empfehlung von 2024/25 in England & Wales überzeugt PIROL mit einer überragenden Jugendentwicklung von rel. 115 (% von 1,55t TM/ha).
Aussaatstärke: 25-30 kg/ha
-
Gute Ertragsleistung
-
Hervorragende Jugendentwicklung
-
Typ Welsches Weidelgras
Eignung
| Ploidie | diploid | |
|---|---|---|
| Reife | früh bis mittel | |
| Ploidie | diploid | |
|---|---|---|
| Reife | früh bis mittel | |
Agronomische Eigenschaften
| Ährenschieben |
4
|
früh bis mittel |
|---|---|---|
| Massebildung im Anfang |
6
|
mittel bis stark |
|
Ährenschieben
4
|
||
|
Massebildung im Anfang
6
|
Neigung zu
| Auswinterung |
6
|
mittel bis stark |
|---|---|---|
| Lager |
5
|
mittel |
| Blütenstandsbildung im Nachwuchs |
7
|
stark |
|
Auswinterung
6
|
||
|
Lager
5
|
||
|
Blütenstandsbildung im Nachwuchs
7
|
Ertragseigenschaften
| Ausdauer |
6
|
mittel bis hoch |
|---|---|---|
| Narbendichte |
4
|
locker bis mittel |
| TM-Ertrag Gesamt |
6
|
mittel bis hoch |
| TM-Ertrag - 1. Schnitt |
5
|
mittel |
| TM-Ertrag - weitere Schnitte |
6
|
mittel bis hoch |
|
Ausdauer
6
|
||
|
Narbendichte
4
|
||
|
TM-Ertrag Gesamt
6
|
||
|
TM-Ertrag - 1. Schnitt
5
|
||
|
TM-Ertrag - weitere Schnitte
6
|
Anfälligkeiten
| Rost |
5
|
mittel |
|---|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
|
Rost
5
|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
Regionalempfehlung
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Bayern |
|
|
| Mittelgebirge |
|
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Bayern |
|
|
| Mittelgebirge |
|