Profil
Alligator ist ein mittelfrühes, tetraploides Deutsches Weidelgras mit einer sehr guten Masseentwicklung im Anfang und im Nachwuchs. Dieses ist die Grundlage für hohe Gesamttrockenmasseerträge sowie hohe Trockenmasseerträge im ersten Schnitt. Weitere wichtige Merkmale dieser Sorte sind die hohe Ausdauer und die geringe bis mittlere Neigung zur Auswinterung. Mit ihrer geringen Ausprägung (4) im Merkmal Auswinterung eignet sie sich hervorragend für den Süddeutschen Raum. Die Sorte ist neben Deutschland, Luxemburg auch in der Schweiz und in Österreich empfohlen.
Aussaatstärke: 40 kg/ha
-
Beste Winterhärte und hohe Ausdauer
-
Hohe Gesamttrockenmasseerträge
-
Für den Süddeutschen Raum bestens geeignet
Eignung
| Ploidie | tetraploid | |
|---|---|---|
| Reife | früh bis mittel | |
| Ploidie | tetraploid | |
|---|---|---|
| Reife | früh bis mittel | |
Agronomische Eigenschaften
| Massebildung im Anfang |
6
|
mittel bis stark |
|---|
|
Massebildung im Anfang
6
|
Neigung zu
| Auswinterung |
4
|
gering bis mittel |
|---|---|---|
| Lager |
6
|
mittel bis stark |
| Blütenstandsbildung im Nachwuchs |
5
|
mittel |
|
Auswinterung
4
|
||
|
Lager
6
|
||
|
Blütenstandsbildung im Nachwuchs
5
|
Ertragseigenschaften
| Ausdauer |
6
|
mittel bis hoch |
|---|---|---|
| Narbendichte |
5
|
mittel |
| TM-Ertrag Gesamt |
7
|
hoch |
| TM-Ertrag - 1. Schnitt |
7
|
hoch |
| TM-Ertrag - weitere Schnitte |
6
|
mittel bis hoch |
|
Ausdauer
6
|
||
|
Narbendichte
5
|
||
|
TM-Ertrag Gesamt
7
|
||
|
TM-Ertrag - 1. Schnitt
7
|
||
|
TM-Ertrag - weitere Schnitte
6
|
Anfälligkeiten
| Rost |
5
|
mittel |
|---|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
|
Rost
5
|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
Regionalempfehlung
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Baden-Württemberg |
|
|
| Bayern |
|
|
| Nord-Ost |
|
|
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Baden-Württemberg |
|
|
| Bayern |
|
|
| Nord-Ost |
|
|