Profil
LIDACTA ist eine feinblättrige Sorte mit einem hohen Rohproteingehalt. Beobachtungen zeigen, dass Lidacta im Vergleich zu anderen Sorten eine dichtere Narbe bildet und über ein exzellentes Nachwuchsvermögen verfügt. Aufgrund dieser Eigenschaften wird LIDACTA als Mischungspartner für Dauergrünland und Ackerfutterbau international eingesetzt.
Aussaatstärke: 20-25 kg/ha
-
Feinblättrige Sorte mit hohem Rohproteingehalt
-
Hohe Narbendichte mit exzellentem Nachwuchsvermögen
-
Ausgeglichen in der Ertragsbildung
Eignung
| Reife | früh bis mittel | |
|---|---|---|
| Reife | früh bis mittel | |
|---|---|---|
Agronomische Eigenschaften
| Rispenschieben |
5
|
mittel |
|---|---|---|
| Massebildung im Anfang |
5
|
mittel |
|
Rispenschieben
5
|
||
|
Massebildung im Anfang
5
|
Neigung zu
| Auswinterung |
5
|
mittel |
|---|
|
Auswinterung
5
|
Ertragseigenschaften
| Narbendichte |
5
|
mittel |
|---|---|---|
| TM-Ertrag Gesamt |
5
|
mittel |
| TM-Ertrag - 1. Schnitt |
5
|
mittel |
| TM-Ertrag - weitere Schnitte |
5
|
mittel |
|
Narbendichte
5
|
||
|
TM-Ertrag Gesamt
5
|
||
|
TM-Ertrag - 1. Schnitt
5
|
||
|
TM-Ertrag - weitere Schnitte
5
|
Anfälligkeiten
| Rost |
4
|
gering bis mittel |
|---|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
|
Rost
4
|
Einstufung nach Beschreibender Sortenliste - Bundessortenamt 2024 und eigenen Ergebnissen.
Regionalempfehlung
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Baden-Württemberg |
|
|
| Bayern |
|
|
| Mittelgebirge |
|
|
| Nord-Ost |
|
|
| Nord-West |
|
| Ackerfutter | Grünland | |
|---|---|---|
| Baden-Württemberg |
|
|
| Bayern |
|
|
| Mittelgebirge |
|
|
| Nord-Ost |
|
|
| Nord-West |
|