Die N-Düngung im Herbst richtet sich im wesentlichen nach der Bestandesentwicklung. Ein optimaler Rapsbestand weist vor Winter 50-60 Pflanzen/m² auf, wobei jede Pflanze 8-10 Blätter gebildet haben sollte. Ein solcher Bestand benötigt im Herbst ca. 60 kg/ha N. Unter normalen Bedingungen reicht der Bodenvorrat an Stickstoff im Herbst aus. Daher ist eine N-Düngung nur sinnvoll, wenn der Bestand schwach entwickelt ist. In diesem Fall fördert der Stickstoff die Jugendentwicklung im Blatt- und Wurzelbereich sowie die Blüten- und Seitentriebanlage. Weiterhin ist eine N-Düngung angebracht, wenn Stroh eingearbeitet wird. Hier empfiehlt sich die Ausbringung von 30-50 kg/ha N als AHL oder Gülle (25 m³ Rindergülle oder 15-20 m³ Schweinegülle) auf die Stoppeln.| Bestandesentwicklung | Parameter | Maßnahme |
|---|---|---|
|
normal
|
vier entfaltete Laubblätter
Wurzelhalsdurchmesser von 4 mm gesundes, sattes Grün entwickelt bis kurz vor Reihenschluss |
keine Maßnahme erforderlich
|
|
zu stark
|
mehr als vier entfaltete Laubblätter
Wurzelhalsdurchmesser größer als 5 mm Bestand geschlossen dunkler, großer Blattapparat |
Wachstumsregler einplanen
|
|
zu schwach
|
weniger als vier entfaltete Laubblätter
Wurzelhalsdurchmesser kleiner als 4 mm Bestand wird hell (rot-violette Färbung) Bestand bis Mitte Oktober nicht geschlossen |
Bestand mit Stickstoff düngen
|