WILDLIFE PERENNIAL

PDF PRODUKTBLATT

Profil

Zusammengesetzt aus blütenreichen, einjährigen Arten und ergiebigen mehrjährigen Arten. Die Mischung Wildlife Perennial liefert einen Mehrwert für Flora und Fauna und ist bewusst auf eine Verbesserung des Lebensraums für Insekten abgestimmt. Die einjährigen Arten sorgen für eine rasche Bodenbedeckung ohne die mehrjährigen Arten zu unterdrücken. Arten wie Resede, Natternkopf und Kamille sind wertvolle Trachtpflanzen für Insekten, aber auch Borretsch, Dill und Ölrettich sind beliebte Arten für Bienen. Mit der Aussaat der Wildlife Perennial können Schutzräume geschaffen werden, da sie ausreichend Deckung bietet.

  • 22 vielfältige Arten
  • Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Insekten (Wildbienen, Schmetterlinge, Hummeln, etc.)
  • Mehrwert für Flora und Fauna

Zusammensetzung

Esparsette, Borretsch, Färberkamille, Rotklee, Dill, Gewöhnlicher Natternkopf, Hornklee, Luzerne, Weißklee, Kümmel, Fenchel, Bibernelle, Sonnenblume, Magerwiesen-Margerite, Buchweizen, Schafgarbe, Ölrettich, Wilde Möhre, Klatschmohn, Bokharaklee gelb, Wilde Resede, Kleine Bibernelle
Esparsette, Borretsch, Färberkamille, Rotklee, Dill, Gewöhnlicher Natternkopf, Hornklee, Luzerne, Weißklee, Kümmel, Fenchel, Bibernelle, Sonnenblume, Magerwiesen-Margerite, Buchweizen, Schafgarbe, Ölrettich, Wilde Möhre, Klatschmohn, Bokharaklee gelb, Wilde Resede, Kleine Bibernelle

Anbauhinweise

Aussaatstärke 10 kg/ha
Aussaatzeit von Ende März bis Anfang Mai
Aussaatstärke 10 kg/ha
Aussaatzeit von Ende März bis Anfang Mai

Die hier genannten Sorteninformationen, Empfehlungen und Darstellungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Wir können nicht garantieren, dass die beschriebenen Eigenschaften wiederholbar sind. Alle Angaben dienen als Entscheidungshilfe. Mischungszusammensetzungen können sich bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten ändern. Stand 03/2022, Änderungen vorbehalten.