Profil
Zusammengesetzt aus blütenreichen, einjährigen Arten und ergiebigen mehrjährigen Arten. Die Mischung Wildlife Perennial liefert einen Mehrwert für Flora und Fauna und ist bewusst auf eine Verbesserung des Lebensraums für Insekten abgestimmt. Die einjährigen Arten sorgen für eine rasche Bodenbedeckung ohne die mehrjährigen Arten zu unterdrücken. Arten wie Resede, Natternkopf und Kamille sind wertvolle Trachtpflanzen für Insekten, aber auch Borretsch, Dill und Ölrettich sind beliebte Arten für Bienen. Mit der Aussaat der Wildlife Perennial können Schutzräume geschaffen werden, da sie ausreichend Deckung bietet.
-
22 vielfältige Arten
-
Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Insekten (Wildbienen, Schmetterlinge, Hummeln, etc.)
-
Mehrwert für Flora und Fauna
Zusammensetzung
Esparsette, Borretsch, Färberkamille, Rotklee, Dill, Gewöhnlicher Natternkopf, Hornklee, Luzerne, Weißklee, Kümmel, Fenchel, Bibernelle, Sonnenblume, Magerwiesen-Margerite, Buchweizen, Schafgarbe, Ölrettich, Wilde Möhre, Klatschmohn, Bokharaklee gelb, Wilde Resede, Kleine Bibernelle |
Esparsette, Borretsch, Färberkamille, Rotklee, Dill, Gewöhnlicher Natternkopf, Hornklee, Luzerne, Weißklee, Kümmel, Fenchel, Bibernelle, Sonnenblume, Magerwiesen-Margerite, Buchweizen, Schafgarbe, Ölrettich, Wilde Möhre, Klatschmohn, Bokharaklee gelb, Wilde Resede, Kleine Bibernelle |
Anbauhinweise
Aussaatstärke | 10 kg/ha | |
---|---|---|
Aussaatzeit | von Ende März bis Anfang Mai |
Aussaatstärke | 10 kg/ha | |
---|---|---|
Aussaatzeit | von Ende März bis Anfang Mai |