Profil
Die Grünbrache M1 liefert über eine gute Bodenbedeckung eine intensive Unkrautunterdrückung. In Verbindung mit der hervorragenden Wurzelleistung ergibt sich ein hoher Vorfruchtwert der Mischung. Nach der Stilllegungszeit ist eine Futternutzung im Herbst oder im folgenden Frühjahr möglich. Aufgrund der Artenvielfalt wird die Mischung sehr gerne für die Wildäsung angenommen.
-
Gute Bodenbedeckung
-
Intensive Durchwurzelung
-
Gute Wildäsung
-
Unkrautunterdrückung

Zusammensetzung
60% |
Deutsches Weidelgras |
|
---|---|---|
30% |
Wiesenschwingel |
|
7% |
Rotklee |
|
3% |
Inkarnatklee |
Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten/Arten werden diese durch gleichwertige ersetzt.
60% |
Deutsches Weidelgras |
|
---|---|---|
30% |
Wiesenschwingel |
|
7% |
Rotklee |
|
3% |
Inkarnatklee |
Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten/Arten werden diese durch gleichwertige ersetzt.
Aussaatform
Blanksaat, Mulchsaat, Direktsaat, Streuereinrichtung auf Bodenbearbeitungsgerät, Streusaat, Drohne |
Blanksaat, Mulchsaat, Direktsaat, Streuereinrichtung auf Bodenbearbeitungsgerät, Streusaat, Drohne |
Fruchtfolgen
Getreide, Mais |
Getreide, Mais |
Anbauhinweise
Aussaatstärke | 35 kg/ha | |
---|---|---|
Untersaat | 15 kg/ha | |
Aussaatzeit | von Mitte August bis Mitte September | Herbst |
von Ende Februar bis Mitte März | Frühjahr | |
Nutzung | Grünbrachemischung, Untersaat, Untersaatmischung für Mais, Gründüngung, Wildackermischung, sehr späte Aussaat, winterhart, mittlerer bis geringer Leguminosenanteil, Glöz 4 |
Aussaatstärke | 35 kg/ha | |
---|---|---|
Untersaat | 15 kg/ha | |
Aussaatzeit | von Mitte August bis Mitte September | Herbst |
von Ende Februar bis Mitte März | Frühjahr | |
Nutzung | Grünbrachemischung, Untersaat, Untersaatmischung für Mais, Gründüngung, Wildackermischung, sehr späte Aussaat, winterhart, mittlerer bis geringer Leguminosenanteil, Glöz 4 |