Profil
Die Mischung wurde speziell für die Begrünung von Stilllegungsflächen auf leichten Böden entwickelt. Hauptnutzer sind Honigbienen, Hummeln und Schwebfliegen.
Förderfähig als AUM-Maßnahme in:
- Mecklenburg-Vorpommern
- Nordrhein-Westfalen
- Hessen
-
Hoher Bodendeckungsgrad
-
Unkrautunterdrückende Wirkung
-
Ideal für leichte Böden

Zusammensetzung
Phacelia, Serradella, Weißer Senf, Buchweizen, Ölrettich, Sommerwicke, Borretsch, Rotklee, Perserklee, Alexandrinerklee, Sonnenblume, Inkarnatklee |
Phacelia, Serradella, Weißer Senf, Buchweizen, Ölrettich, Sommerwicke, Borretsch, Rotklee, Perserklee, Alexandrinerklee, Sonnenblume, Inkarnatklee |
Anbauhinweise
Aussaatstärke | 15 kg/ha |
---|
Aussaatstärke | 15 kg/ha |
---|
Hinweise
* Die mit GREENINGkonform gekennzeichneten Mischungen sind in der hier beschriebenen Zusammensetzung für Greeningmaßnahmen mit dem öVF-Faktor 1,5 geeignet (Stand 02.2020).
Voraussetzungen Greeningfaktor 1,5:
Etablierung bis 31. Mai des Antragsjahres. Während des Jahres darf keine landwirtschaftliche Nutzung erfolgen. Mind. 10 Arten aus dem Artenverzeichnis A (§ 32a DirektZahlDurchfV).
Hinweise für die Sicherstellung der gesetzlichen Vorgaben:
Der Landwirt ist verpflichtet, sicher zu stellen, dass die in der jeweiligen Maßnahme
geforderten Arten auch optisch vorherrschen. Unsere Mischungen setzen normale / ideale
Bedingungen voraus. Durchwuchs, Trockenheit, Unkraut verändern den Aufwuchs und
können zu Abweichungen führen. Durch Saatstärkenanpassung oder gegebenenfalls einer
Nachsaat, kann die Konformität sichergestellt werden, wenn der Aufwuchs abweicht.