Profil
Dieser Zahnmais ist ein kompakter Typ, der 2019 in den IMIR-Versuchen geprüft wurde. Er ist aktuell die späteste DSV-Körnermaissorte.
-
Mittellanger Wuchs
-
Ausgeglichene Kornerträge
-
Interessant für bessere Standorte
Allgemein
Nutzung |
![]() |
|
---|---|---|
Körnerreife | mittelspät | |
Körnerreifezahl | ca. 290 | |
Korntyp | Za / Zahnmais | |
Hybridform | Einfachhybride | |
Aussaattermin |
früh
0
spät
|
Nutzung |
![]() |
|
---|---|---|
Körnerreife | mittelspät | |
Körnerreifezahl | ca. 290 | |
Korntyp | Za / Zahnmais | |
Hybridform | Einfachhybride | |
Aussaattermin
früh
0
spät
|
Agronomische Eigenschaften
Pflanzenlänge |
(7)
|
(lang) |
---|
Pflanzenlänge
(7)
|
Neigung zu
Lager (Körnernutzung) |
(3)
|
(gering) |
---|---|---|
Bestockung |
(3)
|
(gering) |
Lager (Körnernutzung)
(3)
|
||
Bestockung
(3)
|
Ertragseigenschaften
Kornertrag |
(7)
|
(hoch) |
---|
Kornertrag
(7)
|
Anfälligkeiten
Stängelfäule |
(3)
|
(gering) |
---|
Stängelfäule
(3)
|
Resistenzen gegenüber Krankheiten
Beulenbrand |
+
+
|
---|---|
Fusarium |
+
+
+
|
Helminthosporium tritici-repentis = DTR Drechslera tritici-repentis |
+
+
|
() = Züchtereinstufung | Züchtereinstufung: +++ = sehr gut/sehr hoch | ++ = gut/hoch | + = mittel
Beulenbrand
+
+
|
Fusarium
+
+
+
|
Helminthosporium tritici-repentis = DTR Drechslera tritici-repentis
+
+
|
() = Züchtereinstufung | Züchtereinstufung: +++ = sehr gut/sehr hoch | ++ = gut/hoch | + = mittel
Standort
Bodenart |
schwer
0
leicht
|
|
---|---|---|
Feuchtigkeit |
feucht
0
trocken
|
Bodenart
schwer
0
leicht
|
|
Feuchtigkeit
feucht
0
trocken
|
Aussaat
Körnermais | 7 - 8 Pfl./m² |
---|
Körnermais | 7 - 8 Pfl./m² |
---|
Bildergalerie



